Griechenland, Frankreich, Spanien – passend zur Reisezeit stellen wir typische Gerichte aus dem Süden vor. Hol dir deinen Urlaub in die Küche!
- Spanien: Paella für alle!
- Italien: Pizza auf neapolitanische Art
- Griechenland: Schicht für Schicht zum Sommergericht
- Südfrankreich: Eine unaussprechlich gute Fischsuppe
Frisch zubereitet, regionale Zutaten: Nicht umsonst ist die Mittelmeerküche berühmt für ihren einzigartigen Geschmack. Olivenöl, frischer Fisch, Gemüse wie Tomaten und Auberginen, Knoblauch und viele frische Kräuter schmecken nach Sommer, Sonne und Urlaub. Dieses Gefühl holen wir uns nach Hause. Mit den schönsten Gerichten der mediterranen Küche.
Spanien: Paella für alle!
Eine riesengroße Pfanne voller Köstlichkeiten – so kennen wir die leckere spanische Paella.
Ursprünglich stammt sie aus der Region Valencia. Paella wird traditionell im Freien für viele Personen in einer großen Pfanne, der „Paellera“, zubereitet. Gerührt wird sie nur zu Beginn – danach gart der Reis so lange, bis die ganze Flüssigkeit aufgesogen ist und er am Boden so richtig schön knusprig anbrät. Während das Original neben Gemüse oft Geflügel, Kaninchenfleisch oder sogar Schnecken enthält, wird Paella an der Küste häufig mit frischen, leckeren Meeresfrüchten serviert – und verströmt so sofort ein Urlaubsgefühl. Charakteristisch für die gelbe Farbe der Paella ist übrigens Safran: Das Gewürz mit dem intensiv-aromatischen Geschmack ist neben dem richtigen Reis (in der Sorte Bomba) ein elementarer Bestandteil jeder Paella.

Italien – Pizza auf neapolitanische Art
Wer denkt bei „Italienurlaub“ nicht automatisch auch an Pizza? Als Urgestein des leckeren Teigfladens gilt die neapolitanische Pizza. Sie soll erstmals im 18. Jahrhundert in Neapel zubereitet worden sein. Ihre Herstellung ist dabei eine ganz besondere, die sogar als „garantiert traditionelle Spezialität“ geschützt ist.
Der Teig der neapolitanischen Pizza hat nämlich eine ungewöhnlich lange Gehzeit und ist extra fluffig, in der Mitte dünn und am Rand weich und dick. Neben Mehl, Wasser, Hefe und Salz für den Teig finden traditionell nur noch fruchtige San-Marzano-Tomaten, Fior-di-Latte- oder Büffelmozzarella sowie Basilikum Platz in der Originalrezeptur. Auch die Zubereitung ist eine ganz spezielle: Gebacken wird die Pizza Napoletana ausschließlich in einem speziellen Steinofen, bei exakt 485 Grad Celsius und nur für 60 Sekunden.
Echte Pizzaiolos (Pizzabäcker) schwören auf die richtige Technik, die Pizza Napoletana zu essen: Sie wird doppelt zu einem Dreieck gefaltet und dann ohne Besteck mit der Hand verzehrt. So läuft die Tomatensauce nicht hinaus und du hast alle Geschmackskomponenten mit einem Biss im Mund.
Griechenland: Schicht für Schicht zum Sommergericht
Was für den Italiener die Lasagne ist, ist für den Griechen das Moussaka. Der leckere Auflauf besteht aus für Griechenland typischen Zutaten wie Auberginen, Tomaten und Hackfleisch sowie Kartoffeln und natürlich Olivenöl. Für das besondere Aroma sorgen die Gewürze: Thymian, Oregano, Zimt und Lorbeer – sowie je nach Region auch Piment oder Kreuzkümmel. Alle Zutaten werden in einer Auflaufform geschichtet und mit Käse und Béchamelsauce überbacken. Die Griechen essen Moussaka gerne sonntags. Auch wenn es schwer zu glauben ist: Der deftige Auflauf ist in Griechenland ein typisches Sommergericht!

Südfrankreich: Eine unaussprechlich gute Fischsuppe
Nahezu unaussprechlich, aber die wohl berühmteste Fischsuppe ist die Bouillabaisse. Bei dem Gericht aus der Provence handelt es sich eigentlich mehr um einen Fischeintopf als eine Suppe. Serviert mit Baguette und Rouille, einer Art Knoblauch-Safran-Mayonnaise, wird daraus ein reichhaltiges Fischgericht. Das sorgt auch in Deutschland für Urlaubstimmung und versetzt dich im Nu zurück an den Hafen zwischen Fischerboote und Co.
Ob Seeteufel, Lachs, Garnelen oder Muscheln: Je nach Geschmack entscheidest du, welche Fischsorten in deine Suppe kommen. Hauptsache viele leckere Fische und Meeresfrüchte garen gemeinsam mit Tomaten, Fenchel, Thymian, Lorbeer und Knoblauch im Topf, um den typischen Geschmack des Mittelmeers auf deinen Teller zu bringen.
Traditionelle Rouille besteht aus einer weichgekochten Kartoffel, die mit Knoblauch und roten Pfefferschoten, Olivenöl und Safran zerstoßen wird. Wenn dir das zu aufwendig ist, kannst du aus Mayonnaise und Knoblauch eine einfache Aioli zusammenrühren und diese mit etwas Safran abschmecken.