Kreative Frühstücksideen für Kinder

Kinder morgens aus dem Bett zu kriegen ist die eine Sache. Die lieben Kleinen zu einem gesunden Frühstück zu überreden, ist dann gleich die nächste Herausforderung. Doch keine Sorge – es gibt Tipps und Tricks!

Das Auge isst mit – sei kreativ!

Obst in kleinen Häppchen

Zugegeben: Die Kleinen zum Obstessen zu überreden ist nicht immer einfach. Mache es ihnen leicht und serviere die Vitamine bereits in mundgerechten Häppchen. Apfel- oder Birnenspalten, Bananenscheiben oder Beeren können die Kids so direkt in den Mund stecken. Wenn du die Obststücke auch noch lustig auf dem Teller anrichtest, zum Beispiel in Form eines Gesichts oder einer Sonne, dann macht Obstessen gleich richtig Spaß.

Ausstechformen: Von Karottensternchen und Gurkenherzen

Einen ähnlichen Trick gibt es für Gemüse: Mithilfe kleiner Ausstechförmchen werden aus Paprika, Karotten oder Gurken im Nu lustige Gemüsefiguren. Hier gilt: Je bunter das Gemüse, desto besser, denn Kinder lieben Farbe auf dem Teller. Dazu etwas Quark mit Kräutern zum Dippen und die Kleinen sind schon morgens mit Vitaminen versorgt.

Gib dem Frühstück ein Gesicht

Das Frühstück schmeckt doch gleich besser, wenn es einen vom Teller aus anlächelt. Mit Marmelade lässt sich ganz einfach ein lachendes Gesicht auf ein Brötchen zeichnen. Mit Bananenscheiben und Beeren kannst du auf einem mit Frischkäse bestrichenen Toast süße Tiergesichter legen – und eine Schale Joghurt bekommt mit Fruchtmus, Beeren und Nüssen ein lächelndes Antlitz.

Vitamine: Raffiniert versteckt

Weigern sich Kinder trotz kreativer Teller partout, Obst oder Gemüse zu essen, dann kannst du es einfach in ihr Frühstück hineinschummeln. In einem mit Müsli gemischten Joghurt oder Quark fällt etwas geriebener Apfel oder klein geschnittenes Obst kaum auf. Das gibt dem Frühstück eine leckere, fruchtige Note, zur der die Kleinen bestimmt nicht nein sagen. Bananen, Beeren, Mango und Co. lassen sich prima mixen und in einem cremigen Smoothie verstecken. Für kleine Schleckermäuler ist das eine tolle Alternative, wenn es nicht gleich ein umfangreiches Frühstück sein soll.

Tipp: Der Name ist Programm!

Gib herkömmlichen Gerichten lustige Namen und mache damit deinen Kindern das Frühstück sofort schmackhaft. Joghurt mit Banane und Honig wird zum „Frühstücks-Bananen-Split“, ein bunt belegtes Brot zum „Superheldentoast“ und der Bananenshake macht als „Affenmilch“ kleine Kids stark wie Gorillas.

Beliebte Kindergerichte selber machen

In gekauften Fruchtjoghurts, Müslis und Brotaufstrichen stecken oft viel Zucker und andere unnötige Inhaltsstoffe. Dabei lassen sich beliebte Kinderklassiker ganz einfach selber machen. So weißt du genau, was drinsteckt und was nicht. Mische einfach nach Belieben Hafer- und Dinkelflocken, Kokos- oder Bananenchips, gehackte Nüsse und Trockenfrüchte zu einem leckeren Müsli zusammen. Für den extra Knusperspaß kannst du die Flocken noch mit etwas Honig und ein wenig Zimt gewürzt etwa 30 Minuten bei 175 Grad im Backofen rösten. Und wenn du pürierte Himbeeren oder Erdbeeren strudelartig in Naturjoghurt einrührst, sieht das nicht nur hübsch aus, sondern ist auch ein leckerer Ersatz für fertigen Fruchtjoghurt aus dem Supermarkt.

Tipp: Haselnusscreme selber machen

Auch für den beliebten Brotaufstrich gibt es eine selbst gemachte Alternative. Mahle dazu 400 Gramm geröstete und geschälte Haselnüsse in einem leistungsstarken Küchenmixer zu einer feinen Paste. Vier Esslöffel Backkakao, fünf Esslöffel Kokosöl, fünf Esslöffel Ahornsirup und eine Prise Salz dazugeben und gut vermischen. In sauberen Gläsern hält sich der selbst hergestellte Aufstrich zwei bis drei Wochen im Kühlschrank.

Du hast Schwierigkeiten, dein Kind zum Frühstücken zu bewegen?

So funktioniert das Essen gleich besser:

  • Setzt euch zusammen an den Tisch und esst auch gemeinsam.
  • Bunte Servietten und Kindergeschirr machen Lust auf mehr.
  • Vermeide es, zwischendurch aufzuspringen und hektisch herumzulaufen. Mit Ruhe isst es sich gleich besser.
  • Wecke die Kids ein paar Minuten früher, damit erst gar kein Stress aufkommt und die ganze Familie entspannt in den Tag starten kann.