Gesunde Leckereien für Kinder

Verweigert dein Kind auch vehement Obst und Gemüse? Oder bist du auf der Suche nach zuckerfreien Snacks für unterwegs? Hier kommen fünf Ideen, mit denen du jeden Vitaminmuffel überzeugst!

5 gesunde Snacks für Kinder

  1. Obstspieße mit dem gewissen Extra
  2. Nuss-Fruchtschnitten
  3. Gesunde Fruchtgummis
  4. Herzhafte Waffeln
  5. Gemüsechips

Eltern kennen das: Wie kleine Sherlocks spüren Kinder jedes Gemüsestück im Essen auf und verlangen Gummibärchen statt Obst. Aber auch die größten Gemüsegegner lassen sich mit tollen Ideen überzeugen – oder verstecktem Gemüse austricksen.

Obstspieße mit dem gewissen Extra

Es kann so einfach sein: Spieße dein Obst auf! Trauben, Heidelbeeren oder Birnen – du kannst ganz nach Geschmack deines Sprösslings kombinieren. Das gesunde Naschwerk lässt sich praktisch in Boxen stapeln, das Knabbern macht gleich mehr Spaß und es geht nichts daneben. Dein Kind ist kein Obstfan? Probiere es mal mit Ausstechformen für Plätzchen. Wassermelone, Apfel und Co. finden in niedlichen Formen vielleicht mehr Anklang. Und noch ein Tipp: In Kokosflocken gewälzt sehen die Obstspieße noch verlockender aus.

Nuss-Fruchtschnitten

Nur zehn Minuten – mehr Zeit brauchst du nicht für die Zubereitung leckerer Fruchtschnitten. Wegen des Fruchtzuckers eignen sie sich wunderbar als Ersatz für Süßigkeiten. Und eingewickelt in Backpapier hast du sie immer griffbereit. Die Grundlage ist Trockenobst deiner Wahl: zum Beispiel Apfelringe, Datteln oder Aprikosen. Dazu kommen (im Verhältnis 3:1) gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse und einige Esslöffel Apfel- oder Orangensaft. Etwas Zimt und Vanille geben ein leckeres Aroma. Mixe die Zutaten zu einer glatten Masse. Sollte die Konsistenz noch nicht passen, helfen gemahlene Nüsse für mehr Festigkeit – oder Saft für mehr Geschmeidigkeit. Streiche die Fruchtmasse auf große rechteckige Oblaten und lege jeweils eine weitere Oblate darauf.

Gesunde Fruchtgummis

Adieu, liebe Gummibärchen, wir haben Ersatz gefunden! Der besteht fast nur aus leckerer Frucht. Zuckerfrei, ohne Geschmacksverstärker – was will man mehr? Und einfach herzustellen sind sie auch noch: 500 Gramm Beeren, beispielsweise Erdbeeren oder Himbeeren, werden mit 100 Milliliter Wasser in einem Topf aufgekocht und püriert. Dann wird Apfelmus (250 Gramm) mitgeköchelt. Parallel 250 Milliliter Fruchtsaft in eine Schüssel geben und fünf Teelöffel Gelatine drüberstreuen. Kurz stehen lassen und schließlich mit der Beerenmischung verrühren. Gib die Masse in Pralinenförmchen oder Eiswürfelbehälter und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Bei Kindern werden diese Fruchtgummis reißenden Absatz finden – versprochen!

Vegetarische Variante: Agar-Agar-Pulver statt Gelatine
Wenn du lieber auf Gelatine verzichten möchtest, kannst du alternativ auch Agar-Agar über die Fruchtmasse streuen. Das ist pflanzliches Geliermittel und mittlerweile schon häufig in Supermärkten zu finden.

Verstecke Gemüse in herzhaften Waffeln

Soll es etwas Herzhaftes sein, aber du musst bei Gemüse jedes Mal aufs Neue Überzeugungsarbeit leisten? Dann verstecke es einfach! Der Trick: Nahezu jedes Kind liebt Waffeln – und als Snack im Auto oder beim Picknick sind die handlichen Herzen unschlagbar. Wetten, keiner merkt, dass sie sogar zuckerfrei sind?

Für Gemüsewaffeln verrühre 100 Gramm Margarine und 200 Milliliter Milch mit zwei Eiern und hebe 200 Gramm Mehl darunter. Nun kommt eine geraspelte Zucchini – oder wahlweise zwei Möhren – dazu. Kleinen Kindern solltest du die Waffeln ungewürzt geben, für größere kannst du mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Möchtest du es etwas süßer, ersetze einen Teil des Gemüses durch geriebenen Apfel. Der Teig sollte in etwa die Konsistenz von Pfannkuchenteig haben. Backe die Waffeln gut durch – fertig!

Gemüsechips schnell und einfach selber machen

Kartoffelchips üben eine große Anziehungskraft auf Snack-Fans aus – oft auch schon auf die kleinsten unter ihnen. Eine gesündere Alternative zum Knabbern sind Gemüsechips. Zugegeben, so richtig versteckt ist das Gemüse hier nicht, aber in dieser Form schmeckt es deinem Kind bestimmt. Du kannst dich für Gemüsechips fast an der ganzen Gemüseabteilung bedienen: Süßkartoffeln, Zucchini, Möhren oder Rote Bete eignen sich beispielsweise wunderbar zur Verarbeitung. Das gewaschene Gemüse wird einfach fein gehobelt und mit etwas Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermengt. 

Knuspriges für die Kleinen, Würziges für die Großen
Bei Kindern kommt zu viel Gewürz nicht gut an. Aber schließlich möchtest du auch etwas von den leckeren Snacks haben, oder? Hier unser Tipp: Teile die Gemüsechips vor der Zubereitung auf. Einen Teil würzt du vor dem Backen etwas mehr und füllst ihn getrennt ab – das ist dann der Erwachsenen-Snack.

So stellst du Gemüsechips her: Schneide das Gemüse jeweils in 2 Millimeter dünne Schreiben und verteile alles auf einem Backblech mit sparsam gefetteten Backpapier. Jetzt kommt alles in den Ofen – aber aufgepasst: Backzeit und Temperatur variieren je nach Gemüse – deshalb trockne die Sorten am besten einzeln. Hier kommen die Zeiten und Gradzahlen:

  • Süßkartoffeln: 15–20 Minuten bei 190 Grad Umluft

(Würze für Erwachsene: Rosmarin, Petersilie, Muskatnuss, Chili, Zimt)

  • Zucchini: 30-40 Minuten bei 110 Grad

(Würze für Erwachsene: Knoblauch, Paprika, Pfeffer)

  • Möhren: 12 Minuten bei 180 Grad

(Würze für Erwachsene: Petersilie, Basilikum, Salbei, Curry, Muskatnuss)

  • Rote Bete: 40–50 Minuten bei 150 Grad

(Würze für Erwachsene: Thymian, Rosmarin, Kardamom, Ingwer)

Beachte: Bei der Zubereitung solltest du den Backofen zwischendurch ab und zu öffnen, um den entstehenden Wasserdampf herauszulassen. Schau lieber einmal öfter nach dem Gemüse, damit nichts verbrennt. Für einen gleichmäßigen Knuspergrad wende die Chips zwischendurch.

Weitere leckere Rezepte