Schlagwort: Gewürzverwendung

Lachs in der Folie

Der Lieblingsfisch der Deutschen wandert in diesem Rezept ganz einfach in eine Hülle und schmort mit feinem Gemüse im Ofen.

27 min Einfach

Backfisch – ein Klassiker

Im Grunde kannst du alles im Backteig zubereiten. Kennst du vielleicht auch schon von Apfelringen mit Zimt und Zucker. Der Backteig verhindert das Austrocknen vom Kabeljau. Backfisch gelingt am besten in der Fritteuse. Ein Wok wäre eine Alternative, doch erfordert das Einschätzen der richtigen Temperatur vom Fett etwas Erfahrung.

30 min Einfach

Pfannen-Garnelen

Garnelen, Gambas, King Prawns oder Riesengarnelen, alle eignen sich zum Braten und Grillen sehr gut. Tiefgekühlte Ware immer im Kühlschrank auftauen. Vor dem Braten unter fließend kaltem Wasser abspülen und anschließend trocken tupfen.

31 min Einfach

Cumin

Cumin, auch bekannt als „Kreuzkümmel“, ist ein Doldenblütler, dessen getrocknete Früchte ein äußerst schmackhaftes Gewürz abgeben. Trotz des zweiten Namens haben Kümmel und Cumin allerdings nur gemeinsam, dass sie aus der gleichen Pflanzenfamilie stammen. Wie schmeckt Cumin? Wie würze ich mit Cumin? Wozu passt Cumin? Wie schmeckt Cumin? Das würzig, bittersüß und holzig-erdig riechende Gewürz…

Wie scharf darf man essen?

Hast du schon mal in Indien gegessen? Oder vielleicht in Mexiko, der Heimat der Chilischote, eine feurige Serrano-Salsa probiert? In vielen Regionen der Welt wird deutlich schärfer gekocht als bei uns. Doch was macht Schärfe eigentlich aus? Und wo ist die Grenze des Erträglichen? Wir lassen uns das Phänomen Schärfe vorsichtig auf der Zunge zergehen.…

Salz

Beim Anblick einer Küche, in der es kein Salz gibt, würde jeder Koch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Salz ist DAS Würzmittel schlechthin – denn es sorgt nicht nur selbst für Geschmack, sondern holt auch noch das Beste aus allen anderen Aromen heraus. Das „Salz in unserer Suppe“ hört auch auf den weniger gängigen…

Was ist der Unterschied zwischen Peperoni und Chili?

Was ist der Unterschied zwischen Peperoni und Chili? Sie sehen sich ähnlich und werden öfter mal verwechselt: Peperoni und Chili. Aber gibt es Unterschiede und wenn ja, worin unterscheiden sie sich eigentlich? Mit dieser Frage fordert man auch so manchen Fachmann heraus. Kein Wunder, denn die beiden Schoten sind enge Verwandte. Begriffsverwirrungen und falsche Übersetzungen…

Bärlauch

Immer der Nase nach: Wenn es im Wald nach Knoblauch duftet, ist die Frühjahrsküche nicht weit. Von März bis Mitte Mai nämlich hat Bärlauch Saison und verströmt den scharf-würzigen Geruch, der an einen seiner nahen Verwandten denken lässt. Der große Vorteil von Bärlauch: Er hinterlässt weniger strengen Geruch bei denjenigen, die ihn in der Küche…

Piment

Als Christoph Kolumbus und Konsorten durch die Welt schipperten, entdeckten sie nicht nur die Antillen, sondern dort auch kleine rötlichbraune Beeren. Die hielten sie fälschlicherweise für Pfeffer. Zunächst eine große Freude, denn Pfeffer war damals ungefähr so wertvoll wie Gold. So bekam das Gewürz auch seinen irreführenden Namen: Piment stammt vom spanischen „pimienta“ – was…

Schnittlauch

Schnittlauch gehört hierzulande zu den bekanntesten Küchenkräutern. Außerdem hat es Tradition! Denn Schnittlauch ist Bestandteil der berühmten Kräutermischung Fines herbes der französischen Küche. Die röhrenförmigen, hohlen Blätter des Schnittlauchs können bis zu 30 Zentimeter lang wachsen und machen sich fein geschnitten ganz wunderbar auf jedem Butterbrot. Wie schmeckt Schnittlauch? Wie würze ich mit Schnittlauch? Wozu…

One Pot: Einfach, lecker, aus einem Topf

Das Prinzip ist einfach: Du hast keine Zeit, magst es unkompliziert oder oder willst einfach weniger spülen? Lass deinen Topf die Arbeit machen! One Pot-Gerichte werden als Trend gefeiert und bieten eine tolle Alternative, wenn es in der Küche schnell gehen muss. Alle Zutaten kommen gleichzeitig in einen Topf und kurze Zeit später ist das…

Estragon

Estragon gehört nicht unbedingt zum Standardrepertoire im Gewürzregal. Dabei ist er ein prima Kraut für jegliche Art von Eintöpfen und deftigen Fleischgerichten. Der französische Klassiker Sauce béarnaise ist ohne ihn undenkbar. Wie schmeckt Estragon? Wie würze ich mit Estragon? Wozu passt Estragon? Wie schmeckt Estragon? Estragon, auch bekannt als Kaisersalat oder Schlangenkraut, ist besonders aromatisch. Und…