Sonntagshähnchen

Krosses Grillhähnchen geht so ganz einfach selbst gemacht!

Zubereitungszeit 80 Minuten Koch-/Backzeit 10 Minuten Einfach

Zutaten

Ergibt 3 Portionen.

1 küchenfertiges, fleischiges Brathähnchen ca. 1200-1400 g
3 EL Speiseöl
2 TL Ostmann „Lecker für Geflügel“
1 ½ Bund frische Blattpetersilie
2 Zitronenecken

Nährwerte pro Portion

Brennwert: 1567 kj (373 kcal)
Fett: 23 g
davon gesättigte Fettsäuren: 6.0 g
Kohlenhydrate: 1.4 g
davon Zucker: 0.1 g
Eiweiß: 40.0 g
Salz: 2.5 g
1

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Brathähnchen vorbereiten, dazu die Bauchhöhle mit einem Küchenpapier ausreiben und den Bürzel abtrennen.

Zutaten: 1 küchenfertiges, fleischiges Brathähnchen ca. 1200-1400 g
Utensilien: Backofen, Küchenpapier, großer Teller, Messer
2

„Lecker für Geflügel“ mit dem Speiseöl zu einem Würzöl verrühren. Mit der gewaschenen Petersilie und den Zitronenecken die Bauchhöhle des Brathähnchens füllen.

Zutaten: Brathähnchen, 2 TL Ostmann „Lecker für Geflügel“, 3 EL Speiseöl, ½ Bund frische Blattpetersilie, 2 Zitronenecken
Utensilien: kleine Schüssel, Gabel, Löffel
3

Ein Backblech mit einem Gitter belegen. Darauf das Hähnchen setzen und rundum mit dem Würzöl einstreichen. Alternativ das Hähnchen zunächst auf einen Teller setzen.

Zutaten: Würzöl aus Schritt 2, Brathähnchen
Utensilien: Backblech, Gitter, Pinsel
4

Das Sonntagshähnchen in den Backofen schieben. Die Garzeit beträgt etwa 80 Minuten. Während der Garzeit das Brathähnchen hin und wieder mit dem Würzöl und dem entstandenen Bratensaft auf dem Backbleck einstreichen. Während der letzten 20 Minuten der Garzeit wird die Grillfunktion des Ofens zugeschaltet. Das macht die Haut schön knusprig.

Tipp 1: Beilagen sind Salat, Buttergemüse, Kartoffeln

Tipp 2: Oben stehender Rezeptvorschlag ist auch für eine Ente geeignet. Dann die Zitrone mit einem Apfel und einer Zwiebel tauschen.

Zutaten: Brathähnchen, Würzöl
Utensilien: Pinsel, Backofen

In diesem Rezept verwendete Produkte