Was zunächst weihnachtlich klingt, passt das ganze Jahr auf den Kuchenteller. Das sanfte Zimtaroma passt perfekt zu frischen Himbeeren und cremiger Sahne. Ein Genuss, der einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.

Mandel-Zimtkuchen

Zutaten
Ergibt 12 Portionen.
1 Bio-Orange200 g sehr weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Ostmann Tafelsalz
3 Eier (Größe M)
2 ½ TL Ostmann Zimt gemahlen
1 kräftige Prise Ostmann Muskatnuss gemahlen
150 g Dinkelmehl (Type 630)
2 TL Weinsteinbackpulver
70 g gemahlene Mandeln
50 ml Milch
50 g Mandelblättchen
400 g Schlagsahne
2 ½ TL Zucker
300 g Himbeeren
Nährwerte pro Portion
Brennwert: | 1842 kj (440 kcal) |
Fett: | 31 g |
Kohlenhydrate: | 30 g |
Eiweiß: | 7 g |
Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Orange heiß abwaschen, trocken reiben und etwa einen halben Teelöffel Schale abreiben.
Butter, Zucker, Salz und Orangenschale schaumig rühren.
Eier nacheinander zufügen, dabei jedes Ei mindestens zwei Minuten unter den Teig rühren.
Zimt und Muskatnuss zufügen und unterrühren. Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen und mit der Milch kurz unter den Teig rühren.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen. Mandelblättchen draufstreuen. Restliche Butter in kleinen Stückchen darüber geben. Einen halben Teelöffel Zucker mit einem halben Teelöffel Zimt mischen und über die Mandeln streuen.
Kuchen auf die mittlere Schiene des Backofens stellen und 50 Minuten backen.
Nach 35 Minuten den Kuchen mit zwei bis drei Lagen Küchenpapier abdecken.
Anschließend den Kuchen abkühlen lassen. Währenddessen Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Sahne zunächst halbsteif schlagen und den Zimt-Zucker unter die Sahne rühren.
Jetzt die Zimt-Sahne steif schlagen und auf den Kuchen geben. Die Himbeeren darüber verteilen und genießen.