Backfisch – ein Klassiker

Im Grunde kannst du alles im Backteig zubereiten. Kennst du vielleicht auch schon von Apfelringen mit Zimt und Zucker. Der Backteig verhindert das Austrocknen vom Kabeljau. Backfisch gelingt am besten in der Fritteuse. Ein Wok wäre eine Alternative, doch erfordert das Einschätzen der richtigen Temperatur vom Fett etwas Erfahrung.

Zubereitungszeit 25 Minuten Koch-/Backzeit 5 Minuten Einfach

Zutaten

Ergibt 2 Portionen.

250 g Kabeljaufilet
1 ½ TL Ostmann "Lecker für Fisch"
1 Ei
2 EL Weizenmehl Type 405 (30 g)
4 EL Vollmilch 3,5%
etwas Mehl zum Bestäuben des Fischs

Nährwerte pro Portion

Brennwert: 1344 kj (320 kcal)
Fett: 14.8 g
davon gesättigte Fettsäuren: 3.2 g
Kohlenhydrate: 17.3 g
davon Zucker: 0.7 g
Eiweiß: 28.8 g
Salz: 2.8 g
1

Das Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß zu steifen Eischnee schlagen. Eigelb, Milch und Mehl glatt verrühren. Eischnee luftig unterheben.

Zutaten: 1 Ei, 4 EL Vollmilch 3,5%, 2 EL Weizenmehl Type 405 (30g)
Utensilien: 2 Schüsseln, Schneebesen oder Handrührgerät
2

Kabeljau in 4 gleichgroße Stücke schneiden, mit „Lecker für Fisch“ würzen und 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Zutaten: 250 g Kabeljau, 1,5 TL Ostmann „Lecker für Fisch“
Utensilien: Schneidebrett, Messer, Schale/Teller für Fisch
3

Fritteuse auf 180°C erhitzen, Kabeljau von beiden Seiten mit Mehl bestäuben und in den Teig eintauchen. Anschließend in die Fritteuse geben und etwa 4 Minuten backen. Zum Entfetten auf Küchenpapier ablegen.

Tipp 1: Schwimmen die Fischfilets nach oben auf und sind goldbraun, sind sie gar.

Tipp 2: Mit Remouladensauce und Kartoffelsalat servieren.

Tipp 3: Gut für Backfischbrötchen mit Mayo und Ketchup.

Zutaten: Öl zum Frittieren, fertiger Kabeljau, etwas Mehl zum Bestäuben des Fischs
Utensilien: Fritteuse (wahlweise Wok), Schöpfkelle mit Löchern, Teller, Küchenpapier

In diesem Rezept verwendete Produkte