Wohlfühlgewürz mit Weihnachtsduft

Zimt

Beim Zimt handelt es sich eigentlich um den inneren Teil der Rinde des Zimtbaums. Und zwar einen besonders kostbaren, denn sein Aroma spielte schon früher eine große Rolle als Gewürz, Heilmittel und Räucherwerk. Heute hat das beliebte Weihnachtsgewürz einen festen Platz bei uns im Gewürzregal.

  1. Wie schmeckt Zimt?
  2. Wie würze ich mit Zimt?
  3. Wozu passt Zimt?

Wie schmeckt Zimt?

Zimt duftet für die meisten Menschen vor allem nach Weihnachten. Aber sein Aroma besitzt noch viel mehr Facetten: Sein süßlich-holziger Geschmack erinnert an Gewürznelken. Die würzig-herbe Note kommt vom Cumarin.

Für die Ernte werden die dünnen Zweige des Baumes geschnitten und von der äußeren Rinde befreit. Die Innenrinde wird ebenfalls vorsichtig abgeschält und getrocknet – in ihr steckt die ganze Würzkraft des Zimts. Die typischen Rollen, die wir als Zimtstangen kennen, entstehen übrigens beim Trocknen der Rindenstücke an der frischen Luft.

Wie würze ich mit Zimt?

Zimt ist ein echtes Wohlfühlgewürz, denn es verleiht Speisen und Getränken ein wohlig warmes Aroma. Orientalische Fleischgerichte bekommen mit dem intensiven Gewürz eine besondere Note. Ganze Zimtstangen kannst du einfach in Tee, Punsch, Kompott, Konfitüre oder Rotkohl mitkochen. Vor dem Genuss solltest du sie aber entfernen. Zimtpulver ist perfekt für süßes Gebäck, Saucen und Desserts wie den klassischen Milchreis mit Zimt und Zucker.

Zimt wird in zwei Sorten unterschieden, die aus den Rinden verschiedener Zimtbäume stammen: Cassia-Zimt und Ceylon-Zimt. Cassia riecht und schmeckt herber, während Ceylon mit süßerem Aroma daherkommt. Beide Sorten werden für den Verkauf in Pulverform oftmals gemischt. Theoretisch können beide Arten von Zimtstangen sowohl einseitig als auch beidseitig eingerollt sein. Der Unterschied besteht eher darin, dass die Ceylon-Zimtstangen aus mehreren, blättrigen Zimt-Schichten bestehen und die Cassia Zimtstangen generell aus einer festen Schicht bestehen.

Wozu passt Zimt?

Ob feines Puder oder ganze Stangen – Zimt verfeinert Süßes und Herzhaftes. Besonders gut schmeckt das Gewürz zu:

  • Süßspeisen
  • Kompott und Marmeladen
  • Heißgetränken wie Glühwein, Punsch, Kakao, Milchmixgetränke, Eiskaffee, schwarzer Kaffee und Tee
  • Gebäck
  • Kürbis- oder Süßkartoffelsuppen

Würztipp: Beim Kochen von orientalischen Gerichten oder asiatischen Curries kannst du eine ganze Zimtstange gleich am Anfang zugeben und vor dem Servieren wieder entnehmen.