Vom Aztekenkönig Montezuma begehrt, von den Spaniern nach Europa gebracht und von der ganzen Welt geliebt: Die Vanille ist ein Gewürz, dem niemand widerstehen kann.
Wie schmeckt Vanille?
Schon allein ihr Duft ist blumig süß. Dazu kommt ein warmer, aromatischer Geschmack, der vor allem dem Hauptaromaträger Vanillin zuzuschreiben ist. Vanillin lässt sich auch künstlich herstellen, kommt aber geschmacklich nicht an das volle Aroma der echten Vanille heran.

Wie würze ich mit Vanille?
Vanillekipferl, leckerer Vanillepudding, Vanillesauce: Sie alle wären ohne unser heimliches Lieblingsgewürz überhaupt nicht denkbar. Ob als ganze Schote, stückchenweise in der Vanillemühle oder als echter Bourbon-Vanillezucker: Das süßliche Gewürz ist in vielen Formen erhältlich. Wenn du aber das volle Aroma genießen willst, solltest du eine Schote mit einem Messer längs aufschlitzen und das Mark mit einem Teelöffel oder einem Messer herauskratzen. In vielen fertigen Vanilleprodukten steckt allerdings nur Vanillin, der chemisch hergestellte Aromaträger der Vanille. Produkte mit echter Vanille erkennst du an den kleinen schwarzen Punkten, die vom Mark kommen.
Wozu passt Vanille?
Alles was süß ist, verträgt sich auch mit Vanille. Es lohnt sich auf jeden Fall auch mit herzhaften Gerichten zu experimentieren. Ein garantierter Genuss ist Vanille auf jeden Fall zusammen mit:
- Keksen, Kuchen, süßen Backwaren aller Art
- Pudding, Milchreis, Grießbrei
- feinem Gemüse
- hellen Fleischgerichte
- zarten Fischgerichten
MerkenMerken