Der schnelle Scharfmacher

Pfeffer, schwarz

Was ist klein, rund, scharf, schwarz, weiß, rot oder grün und findet sich in nahezu jeder Küche auf dieser Welt? Richtig, der Pfeffer! Einst teures Edelgewürz aus Indien, heute fester Bestandteil vieler Gewürzmischungen und pfeffrig-scharfer Rezepte.

  1. Wie schmeckt schwarzer Pfeffer?
  2. Wie würze ich mit Pfeffer?
  3. Wozu passt Pfeffer?

Wie schmeckt schwarzer Pfeffer?

Schwarzer Pfeffer schmeckt würzig-scharf und brennt leicht im Mund. Wer genau darauf achtet, kann auch holzige und fruchtige Aromen erkennen und riechen.

Die dunklen Pfefferfrüchte verdanken ihre schwarze Farbe und die besondere Schärfe übrigens dem langen Trocknungsprozess. Hierfür werden die unreifen Beeren der Pfefferpflanze geerntet, dann wandert die komplette Pfefferbeere mit Fruchtfleisch und Schale kurz in kochendes Wasser und wird schließlich an der Sonne luftgetrocknet. Beim roten und weißen Pfeffer reift die Frucht an der Pflanze, beim weißen Pfeffer werden Schale und Fruchtfleisch nach der Ernte entfernt. Das macht diese Sorte etwas weniger aromatisch aber ebenso scharf.

Wie würze ich mit Pfeffer?

Ob ganz oder geschrotet, grob oder fein in der Pfeffermühle gemahlen – schwarzer Pfeffer ist das perfekte Mittel gegen faden Geschmack. Die ganzen Früchte werden häufig beim Einlegen und zum Beizen von Fisch oder Fleisch verwendet. Außerdem kannst du sie super ins Gewürz-Ei packen, um Saucen und Suppen schon während des Garens Schärfe zu verleihen. Grob geschroteter oder gemahlener Pfeffer gehört auf jeden Fall beim Grillen dazu. Er macht aus Steak, Grillkäse, Garnelen & Co. eine scharfe Sache. Das beste Aroma erreichst du hierbei, wenn du frisch gemahlenen Pfeffer erst zum Schluss auf dem Gericht verteilst. Aber du solltest vorsichtig dosieren, denn Schärfe lässt sich nur schwer neutralisieren.

Wozu passt Pfeffer?

Als aromatisch-scharfer Begleiter zu Herzhaftem oder als süß-scharfe Kombi mit Obst und Schokolade – Pfeffer ist ein toller Begleiter zu:

  • Gegrilltem Fleisch und Meeresfrüchten
  • Geräuchertem (Fisch, Schinken, Speck)
  • Dressings und Saucen mit Honig
  • Kompott (z. B. Kirschen, Zwetschgen)
  • Glühwein, Punsch, Likör
Übrigens passt der Scharfmacher unter den Gewürzen nicht nur zu deftig-herzhaften Rezepten. Unser fruchtig-scharfer Tipp: Probiere unbedingt süße Wassermelone mit grob gemahlenem Pfeffer, etwas Minze und Feta.