Einmachen leicht gemacht

Einmachen mit Gewürzen von Ostmann

Die Einmachsaison kann starten! Mach mehr aus deinem Gemüse und Obst, mach ein mit den leckeren Gewürzen von Ostmann. Ob eingelegte Gurken, Karotten, Paprika & Co., süße Konfitüren oder herzhafte Chutneys - beim Einmachen kannst du kreativ werden und dein liebstes heimisches Obst und Gemüse einfach ganzjährig genießen.

Einmachen mit Gewürzen von Ostmann

Die Einmachsaison kann starten! Mach mehr aus deinem Gemüse und Obst, mach ein mit den leckeren Gewürzen von Ostmann. Ob eingelegte Gurken, Karotten, Paprika & Co., süße Konfitüren oder herzhafte Chutneys - beim Einmachen kannst du kreativ werden und dein liebstes heimisches Obst und Gemüse einfach ganzjährig genießen.

Diese Gewürze dürfen beim Einmachen nicht fehlen

Ob für beliebte Einmachklassiker oder würzige Experimente im Glas: Unser Einmachsortiment hat für jeden Einmachspaß das passende Gewürz parat.

Ostmann Gurkengewürz

Ostmann Gurken-Gewürz verfeinert Gurken, Paprika, Bohnen, Blumenkohl, kleine Zwiebeln und Knoblauch.
Zum Shop
Ostmann Gurkenfest

Ostmann Gurkenfest ist die ideale Konservierungshilfe für selbst zubereitetes Sauergemüse wie Gewürzgurken und Mixed Pickles.
Zum Shop
Ostmann Herzhaftes Einmachgewürz

Einmachgewürz wird häufig zum Einmachen von verschiedenen Gemüsesorten wie Gurken, Zucchini oder Kürbis verwendet.
Zum Shop
Ostmann Chili mild Gewürzmischung

Milde Schärfe und pikantes Aroma für Fleisch, Geflügel, Gemüse, Nudeln, Saucen und Dips.

Zum Shop
Ostmann Ingwer

Passt zu Suppen, Marinaden, Fisch, Fleisch, Wok- und Pfannengerichten, Gebäck und zum Einmachen von süß-sauren Birnen und Gurken.
Zum Shop
Ostmann Kurkuma

Exotisches Aroma und goldgelbe Farbe für Curry- und Reisgerichte, Suppen, Saucen, Dips und Chutneys.
Zum Shop
Ostmann Lorbeerblätter

Lorbeerblätter werden u.a. zum Würzen von Ragouts, Sauerbraten, Wildgerichten, verschiedenen Saucen und Marinaden verwendet.
Zum Shop
Ostmann Nelken 

Kompott bekommt mit Nelken ein warmes, blumig-süßliches Aroma.
Zum Shop
Ostmann Pfeffer, schwarz 

Gibt dunklen Suppen und Saucen, Eintöpfen, Gemüse & dunklem Fleisch eine besonders würzig-aromatische Note. 
Zum Shop
Ostmann Pfeffer, weiß

Verleiht Gemüse, Kartoffeln, Teigwaren & Co. eine besonders würzig-aromatische Note. Weißer Pfeffer ist milder als schwarzer.
Zum Shop
Ostmann Piment

Die vielseitige süßliche-würzige Geschmacksnote für viele Saucen, Schmor- und Wildgerichte.

Zum Shop
Ostmann Senfkörner

Senfkörner können Sie vielfältig zum Einlegen und Würzen verwenden. Eingelegter Hering und Mixed Pickles sind nur einige der vielen Möglichkeiten.
Zum Shop
Ostmann Zimtstangen

Verfeinern süße wie pikante Speisen und sind so ideal zu Wild, Lamm oder Rind, in Marinaden, Kompotten und Rotkohl.
Zum Shop

Schon gewusst?

Alle Produkte von Ostmann sind frei von geschmacksverstärkenden Zusatzstoffen, Verdickungsmitteln, Konservierungsstoffen und Palmöl. Du willst mehr über unsere Gewürze erfahren? Dann schau mal hier.

Entdecke leckere Rezepte zum Einmachen

Einheitsbrei beim Einmachen? Nicht mit uns! Ob süß oder herzhaft – wir zeigen dir, wie simpel es ist, Gurken, Paprika, Heidelbeeren & Co. einzumachen oder einzukochen. Unsere Rezepte mit leckeren Gewürzen von Ostmann sind ruckzuck gemacht, einfach und natürlich lecker.

Dein Saisonkalender für regionales Obst & Gemüse

Saisonkalender Download:
Lade dir deinen Saisonkalender fürs Einmachen hier herunter.

 

Gläser haltbar machen: So geht's!

Beim Einmachen ist die Sauberkeit deiner Gläser besonders wichtig. Schließlich möchtest du ja nicht, dass dein Eingemachtes schimmelt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gläser zu sterilisieren bzw. zu pasteurisieren:

Im Kochtopf: Gib die Gläser in einen großen Topf mit Wasser und erhitze diesen für zehn Minuten. Lasse die Gläser vor der Verwendung auf einem Küchentuch trocknen.

In der Mikrowelle: Befülle die Gläser mit Wasser und stelle sie bei 600 Watt in die Mikrowelle, bis das Wasser kocht. Nachdem sie abgekühlt sind, kannst du sie verwenden.

Im Backofen: Erhitze die Gläser bei 180 Grad für zehn Minuten im Backofen. Lasse sie danach im geschlossenen Ofen abkühlen.

Wer ganz sichergehen möchte, kann die Gläser auch noch mal nach dem Abfüllen in einem Kochtopf mit kochendem Wasser oder im Backofen bei 100 Grad für 20 Minuten pasteurisieren.