Wer kennt das nicht? Im Küchenschrank sammeln sich Schätze – von Backutensilien über unzählige Teesorten bis hin zu einer Menge Gewürze. Auf der Suche nach dem Cayennepfeffer fällt dir deshalb gelegentlich der halbe Schrankinhalt entgegen. Zutaten geraten in Vergessenheit und stehen dank fleißigem Nachkauf gleich doppelt und dreifach im Schrank. Damit deinen Lieblingsgewürzen dieses Schicksal erspart bleibt und sich das Chaos im Schrank lichtet, haben wir eine schnelle und einfache Anleitung für das Basteln einer Gewürz-Magnetleiste.
Für deine Gewürz-Magnetleiste benötigst du:
- Selbstklebendes Magnetband oder eine Magnet-Wandleiste aus Stahlblech (ca. 3,5cm breit)
- Ultrastarke Mini-Magneten
- Sekundenkleber oder Heißkleber
- Schere

Und so geht‘s: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zuerst solltest du dir einen geeigneten Platz für deine Lieblingsgewürze suchen. Wo hast du sie immer griffbereit? Besonders gut eignen sich beispielsweise die Innenseiten von Küchenschranktüren oder die Wandfliesen unter einem Küchenschrank (wie auf dem Bild). Gewürze sollten trocken und kühl gelagert werden, deshalb ist die Lagerung direkt über dem Herd ungeeignet – Hitze und Kochdunst schaden der Qualität und dem Aroma.
2. Miss nun die geeignete Länge des Magnetbandes ab und schneide es an gewünschter Stelle mit der Schere ab

3. Ziehe die Folie vom Magnetband ab und klebe es an einen Platz deiner Wahl.
4. Als Nächstes werden deine Gewürzdosen mit einem kleinen Magneten versehen. Bei den verwendeten Dosen solltest du darauf achten, dass sie wie in unserem Beispiel lichtundurchlässig sind und die Gewürze somit gut schützen. Klebe dazu einen von den Mini-Magneten mit Sekundenkleber oder Heißkleber an die Rückseite der Gewürzdose und lass den Kleber danach gut trocknen.

5. Wenn der Kleber richtig trocken ist, kannst du deine Gewürze an die Magnetleiste heften. Voilà – deine selbstgemachte Gewürz-Magnetleiste ist einsatzbereit!
