Zucchini-Paprika-Gemüse einlegen

Zu viel eingekauft? Oder einen Ernteüberschuss im Garten? Wenn du Paprika und Zucchini einlegst, hast du länger was von dem leckeren Sommergemüse. Mit unseren drei Würzvorschlägen wird dir dabei garantiert nie langweilig.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Eingelegtes Zucchini-Paprika-Gemüse in nur 3 Schritten

1
Gemüse putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In ausgekochte Gläser füllen, sodass diese 3/4 voll sind. Die restlichen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen.
2
Nun wird gewürzt! Suche dir eine der Würzmischungen aus und gib sie in die Gläser.
3
Die heiße Flüssigkeit bis unter den Rand in die mit Gemüse und Gewürzen befüllten Gläser gießen. Dann die Gläser verschließen und in einem Topf mit ca. 80°C heißem Wasser 15 Minuten kochen.
Mische dein eigenes Gewürz für Zucchini-Paprika-Gemüse

Kräutervielfalt

Harmonische Kombi – Gemüse trifft mediterrane Kräuter.
zum Rezept

Scharfe Sache

Entführe heimisches Gartengemüse in exotische Länder.
zum Rezept

All’Italiana

Diese Mischung schmeckt nach Italien. La mamma ruft zum Essen!
zum Rezept

Kräutervielfalt

Harmonische Kombi – Gemüse trifft mediterrane Kräuter.

So geht's:

Das zurückhaltende Zwiebelaroma der Schalotten trifft auf die Vielfalt italienischer Kräuter.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

750 g Paprika & Zucchini
500 ml Wasser
500 ml Weinessig, 5 %ig
100 g brauner Zucker
50 g Ostmann Meersalz

Zutaten für die Gewürzmischung:

4 TL Ostmann Herzhaftes Einmachgewürz (1 TL pro Glas)
4 TL Ostmann Zwiebeln, gefriergetrocknet (1 TL pro Glas)
4 TL Ostmann Italienische Kräuter, gefriergetrocknet (1 pro Glas)

Herzhaftes Einmachgewürz
Zwiebeln gefriergetrocknet
Italienische Kräuter gefriergetrocknet

Scharfe Sache

Entführe heimisches Gartengemüse in exotische Länder.

So geht's:

Chili und Ingwer geben der Mischung eine angenehm fruchtige Schärfe.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

750 g Paprika & Zucchini
500 ml Wasser
500 ml Weinessig, 5 %ig
100 g brauner Zucker
50 g Ostmann Meersalz

Zutaten für die Gewürzmischung:

4 TL Ostmann Herzhaftes Einmachgewürz (1 TL pro Glas)
4 TL Ostmann Ingwer, in Stücken (1 TL pro Glas)
4 Ostmann Chili Schoten, ganz (1 pro Glas)

Ingwer in Stücken
Herzhaftes Einmachgewürz
Chilischoten ganz

All’Italiana

Diese Mischung schmeckt nach Italien. La mamma ruft zum Essen!

So geht's:

Das würzige Lorbeerblatt kombiniert mit dem einzigartigen Aroma des Knoblauchs ergibt eine typisch italienische Geschmackskombination.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

750 g Paprika & Zucchini
500 ml Wasser
500 ml Weinessig, 5 %ig
100 g brauner Zucker
50 g Ostmann Meersalz

Zutaten für die Gewürzmischung:

4 TL Ostmann Herzhaftes Einmachgewürz (1 pro Glas)
4 TL Ostmann Knoblauch, gefriergetrocknet (1 pro Glas)
4 Ostmann Lorbeerblätter, würzig-intensiv (1 pro Glas)

Knoblauch gefriergetrocknet
Herzhaftes Einmachgewürz
Lorbeerblätter

Zubereitungstipp

Lass die Gläser erkalten und lagere sie dann kühl und dunkel. Warten lohnt sich: Nach zwei Wochen haben sich die Aromen im Zucchini-Paprika-Gemüse voll entfaltet!

Schmeckt auch lecker

Gartengemüse trifft auf Gartenkräuter: Wenn du es dir noch einfacher machen willst, kannst du auch zu Ostmann Gartenkräuter (gefriergetrocknet) greifen.

Zum Produkt

Was du über das Einkochen von Gemüse wissen solltest

Welcher Essig eignet sich zum Einlegen von Gemüse?

Apfelessig, Weißweinessig oder Rotweinessig eignen sich super, um Gemüse einzulegen. Idealerweise verwendest du Essig mit mindestens fünf Prozent Säure, damit Bakterien keine Chance haben.

Warum brauche ich Zucker zum Einlegen?

Um das Gemüse zuverlässig zu konservieren, brauchst du Essig mit einem Säuregehalt, der für unseren Geschmack eigentlich zu sauer wäre. Daher wird Zucker hinzugegeben – der zudem ebenfalls konservierend wirkt.

Wie lange ist eingelegtes Gemüse haltbar?

Die Haltbarkeit hängt vom Säuregehalt des Essigs ab. Dein eingelegtes Gemüse sollte aber mehrere Monate haltbar sein.