
Wie würze ich Shakshuka?
In der israelischen Küche wird Shakshuka am liebsten zum Frühstück gegessen. Wir könnten es ehrlich gesagt morgens, mittags und abends schnabulieren – denn die Mischung aus würziger Tomatensauce, Paprika und gestockten Eiern ist einfach mega lecker. Wähle eine unserer drei Würzvarianten aus und setze dem Gericht die Krone auf!
Shakshuka in nur 3 Schritten
Herzhaft
Geräucherte Paprika und Koriander sorgen für den extra Pepp!So geht's:
Das süßlich-rauchige Paprikaaroma und die frisch-herbe Kräuternote der Korianderblätter runden dein Shakshuka perfekt ab.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:
400 g Tomaten stückig
400 g Tomaten passiert
1 Zwiebel
1 Paprika rot
½ Zehe Knoblauch
4 Eier
1 EL Öl (z. B. Olivenöl)
1 TL Ostmann Meersalz
½ TL Ostmann Pfeffer weiß gemahlen
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Paprika geräuchert gemahlen
1 TL Ostmann Korianderblätter gerebelt
Feurig
Hot like Harissa! Diese Mischung heizt ordentlich ein.So geht's:
Chilischärfe kombiniert mit aromatischen Gewürzen der Orientküche. Dazu der würzig-frische Geschmack des Schnittlauchs.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:
400 g Tomaten stückig
400 g Tomaten passiert
1 Zwiebel
1 Paprika rot
½ Zehe Knoblauch
4 Eier
1 EL Öl (z. B. Olivenöl)
1 TL Ostmann Meersalz
½ TL Ostmann Pfeffer weiß gemahlen
Gewürze + Mengenangaben:
1 TL Ostmann Harissa Gewürzmischung
1 TL Ostmann Schnittlauch gefriergetrocknet
Würzig
Mit dieser Mischung triffst du garantiert jeden Geschmack.So geht's:
Der Knoblauch verleiht dem Gericht ein leichtes Röstaroma. Dazu gesellt sich der würzig-frische Geschmack der Petersilie. Abgerundet wird das Ganze von dem würzig-süßlichen Aroma mit leichte Bitternote des Kreuzkümmels. Eine leichte pikante Prise kommt durch den Cayenne Pfeffer
Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:
400 g Tomaten stückig
400 g Tomaten passiert
1 Zwiebel
1 Paprika rot
½ Zehe Knoblauch
4 Eier
1 EL Öl (z. B. Olivenöl)
1 TL Ostmann Meersalz
½ TL Ostmann Pfeffer weiß gemahlen
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Knoblauch geröstet
1 TL Ostmann Petersilie gefriergetrocknet
¼ TL Ostmann Kreuzkümmel (Cumin) gemahlen
¼ TL Ostmann Cayenne Pfeffer gemahlen
Was du über Shakshuka wissen solltest
Wie lange ist Shakshuka haltbar?
In einem verschlossenen Behälter kannst du Shakshuka problemlos zwei Tage lang im Kühlschrank lagern.
Kann ich das Shakshuka Rezept auch noch erweitern?
Auch mit z. B. Auberginen, Karotten, Spinat oder Kichererbsen schmeckt Shakshuka einfach lecker.
Welche Beilagen eignen sich für Shakshuka?
Als Beilage kannst du Pita, Baguette, Couscous oder Reis servieren. Wenn du dich für eine scharfe Gewürzvariante entschieden hast, kannst du auch etwas Naturjoghurt dazu reichen.