Wie würze ich Salatdressing?

Dressed to impress. Nur mit einem guten Dressing wird ein Salat so richtig lecker. Und weil Gutes oft auch simpel ist, machst du dein Salatdressing in drei Schritten einfach selber. Und oben drauf gibt’s noch drei Würzmischungen.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Selbstgemachte Salatdressing in nur 3 Schritten

1
Schneide die Schalotte in feine Würfel. Gib sie dann mit Salz, Joghurt, Senf, Essig und Apfelsaft in ein Glas und verrühre das Ganze.
2
Nun kommen die Gewürze ins Spiel. Auf welche Mischung hast du Lust? Gib sie hinzu.
3
Shake it! Dann ab mit dem Dressing auf den Salat oder bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Mische dein eigenes Salatdressing

Gartenkräuter

Schnittlauch, Petersilie & Dill – das Beste aus dem Garten vereint in einem Mix.
zum Rezept

Frischekick

Frisch, fruchtig, feinwürzig – dieser Mix schmeckt einfach fantastisch!
zum Rezept

Wie im Urlaub

Sandstrände, türkisblaues Meer & feine italienische Kräuter – mix dich in den Urlaub!
zum Rezept

Gartenkräuter

Schnittlauch, Petersilie & Dill – das Beste aus dem Garten vereint in einem Mix.

So geht's:

Das frische Kräuteraroma der Petersilie sorgt in Kombination mit dem milden, zwiebelartigen Geschmack des Schnittlauchs und dem süßlichen Aroma des Dills für ein leckeres Salatvergnügen.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

½ TL Salz
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 TL mittelscharfer Senf
2 EL Essig (z.B. Apfelessig)
1 Stück Schalotte
2 EL Apfelsaft

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Schnittlauch, gefriergetrocknet
1 TL Ostmann Petersilie, gefriergetrocknet
1 TL Ostmann Dillspitzen, gefriergetrocknet

Schnittlauch gefriergetrocknet
Petersilie gefriergetrocknet
Dillspitzen gefriergetrocknet

Frischekick

Frisch, fruchtig, feinwürzig – dieser Mix schmeckt einfach fantastisch!

So geht's:

Das süßlich-würzige Aroma des Estragons trifft auf den intensiv Geschmack des Salbeis. Abgerundet wird der Mix durch die fruchtige Schärfe des Zitronenpfeffers.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

½ TL Salz
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 TL mittelscharfer Senf
2 EL Essig (z.B. Apfelessig)
1 Stück Schalotte
2 EL Apfelsaft

Zutaten für die Gewürzmischung:

½ TL Ostmann Zitronen Pfeffer, Würzmischung
½ TL Ostmann Salbei, gefriergetrocknet
½ TL Ostmann Estragon, gerebelt

Zitronenpfeffer Gewürzzubereitung
Salbei gefriergetrocknet
Estragonblätter gerebelt

Wie im Urlaub

Sandstrände, türkisblaues Meer & feine italienische Kräuter – mix dich in den Urlaub!

So geht's:

Thymian, Basilikum und Oregano gelten als die Klassiker der mediterranen Küche. Fein gerebelt verleihen sie deinem Dressing eine frische und kräftige Würze.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

½ TL Salz
150 g Joghurt (3,5 % Fett)
1 TL mittelscharfer Senf
2 EL Essig (z.B. Apfelessig)
1 Stück Schalotte
2 EL Apfelsaft

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Basilikum, gerebelt
½ TL Ostmann Oregano, gerebelt
1 TL Ostmann Thymian, gerebelt

 

Basilikum gerebelt
Oregano gerebelt
Thymian gerebelt

Zubereitungstipp

Barkeeper machen es vor. Am einfachsten mischst du dein Salatdressing in einem verschließbaren Glas zusammen.

Und wenn was übrig bleibt?

Noch Reste übrig? Kein Problem! Fülle das Ganze einfach mit Öl und Essig auf und achte auf das Verhältnis von 3:1. Noch etwas Kräuter dazu und dein nächster Salat kann kommen. Luftdicht verschlossen, bleibt dein Salatdressing einige Wochen lang haltbar.

Wenn es noch schneller gehen soll

Du willst noch mehr Zeit sparen? Dann probiere unsere leckere Ostmann Salat Gewürzmischung

Zum Produkt

Was du über Kräuterdressing wissen solltest

Welchen Essig benutzt man für ein Kräuterdressing?

Das hängt ganz von deinem Geschmack ab. Besonders aromatisch wird es mit Balsamessig. Apfelessig liefert eine typisch, fruchtige Note. Himbeeressig ist besonders mild und schmeckt etwas süßlicher. Ansonsten machst du mit den Klassikern Kräuter- oder Weißweinessig nichts falsch.

Welches Öl benutzt man für ein Kräuterdressing?

Gewürze und Kräuter kommen in deinem Salatdressing besonders gut zur Geltung, wenn du Raps- oder Sonnenblumenöl verwendest. Für etwas mediterranes Flair sorgt Olivenöl. Wenn du in Experimentierlaune bist, kannst du dich auch an aromatischere Öle wie Avocado- oder Kokosöl wagen.

Wann kommt das Dressing auf den Salat?

Am besten gibst du das Dressing erst kurz vor dem Servieren auf deinen Salat. So verhinderst du, dass Essig, Öl und Salz die Blätter zusammenfallen lassen und dein Salat matschig wird.