
Wie würze ich Rotkohl?
Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut? Egal, wie man ihn nennt, ein gemütliches Winteressen ist ohne Kohl unvorstellbar. Der farbenfrohe Blickfang macht sich besonders zu den Festtagen gut. Mit unseren drei Würzvarianten verleihst du dem Winterklassiker eine ganz neue Note.
Rotkohl zubereiten in nur 3 Schritten
Winter Wonder Kohl
Wohlig-warmer Winterkohl – mit dieser Mischung ein Leichtes.So geht's:
Hier kommt Weihnachtsfeeling auf. Piment, Wacholderbeeren und Lebkuchengewürz verbinden würzige Süße mit herzhaftem Aroma.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
500 g Rotkohl-Streifen
30 g Zucker
1 TL Ostmann Meersalz
150 ml Rotwein (oder roter Traubensaft)
150 ml Wasser
50 ml Apfelessig
1 Apfel
30 g Schmalz (Schweine-, Gänse- oder Butterschmalz)
Zutaten für die Gewürzmischung:
3 Ostmann Wacholderbeeren, ganz
3 Ostmann Piment, ganz
2 TL Ostmann Lebkuchengewürz
Born to be Wild
Du magst es aromatisch-würzig? Dann ist dieser wilde Mix das Richtige für dich.So geht's:
Der leicht bittere Geschmack mischt sich mit der würzigen Schärfe der Nelken. Zusammen ergänzen sie das herzhafte Aroma des Wildgewürzes perfekt.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
500 g Rotkohl-Streifen
30 g Zucker
1 TL Ostmann Meersalz
150 ml Rotwein (oder roter Traubensaft)
150 ml Wasser
50 ml Apfelessig
1 Apfel
30 g Schmalz (Schweine-, Gänse- oder Butterschmalz)
Zutaten für die Gewürzmischung:
3 Ostmann Nelken, ganz
2 TL Ostmann Wildgewürz, gemahlen
2 Ostmann Lorbeerblätter, würzig-intensiv
Sweet ‚n‘ Spicy
Die Mischung macht’s – diese Variante bietet dir etwas Schärfe und etwas Süße zugleich.So geht's:
Süße Vanille trifft auf die Schärfe des Ingwers – ein Kräftemessen nach unserem Geschmack! Anis kombiniert beide Aromen und fügt eine leichte Lakritz-Note hinzu.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
500 g Rotkohl-Streifen
30 g Zucker
1 TL Ostmann Meersalz
150 ml Rotwein (oder roter Traubensaft)
150 ml Wasser
50 ml Apfelessig
1 Apfel
30 g Schmalz (Schweine-, Gänse- oder Butterschmalz)
Zutaten für die Gewürzmischung:
2 TL Ostmann Ingwer, gemahlen
2 TL Ostmann Anis, gemahlen
1 Ostmann feine Vanille (die Schote in vier Teile schneiden)
Was du über Rotkohl wissen solltest
Warum ist Rotkohl mal eher rot und mal eher blau?
Die Farbe des Rotkohls wird durch den Farbstoff Anthocyan bestimmt und ist abhängig vom pH-Wert. Bereitet man den Kohl mit Essig und Äpfeln zu, färbt er sich aufgrund der Säure rot. Nutzt man hingegen Zucker oder Natron ist eine bläuliche Färbung die Folge.
Wie lagert man Rotkohl?
Am besten bewahrst du deinen Rotkohl im Ganzen auf und lagerst ihn an einem kühlen Ort – idealerweise im Gemüsefach vom Kühlschrank. Hast du den Kohl bereits angeschnitten, bietet es sich an, die Schnittseite mit Klarsichtfolie zu bedecken.
Wie lange ist Rotkohl haltbar?
Im Gemüsefach deines Kühlschranks hält sich dein Rotkohl bis zu drei Wochen. Ist er bereits angeschnitten, verringert sich die Haltbarkeit entsprechend.