
Wie würze ich Porridge?
Ein guter Tag beginnt mit einem leckeren Porridge. Der warme Getreidebrei ist nicht nur schnell zubereitet, sondern macht auch lange satt. Für Vielfalt auf dem Frühstückstisch sorgen dabei unsere drei Würzvarianten. Einfach zum Weglöffeln!
Leckeres Porridge in nur 3 Schritten
Namaste
Curry und Orange beamen dich ins Land der 1000 Aromen.So geht's:
Curry vereint zahlreiche Gewürze wie Kurkuma, Fenchel, Bockshornklee und Chili, die dem Mix einen würzigen, warmen Geschmack geben. Das Orangen Aroma ist eine ideale Ergänzung, das für eine fruchtige Note sorgt.
Zutaten für das Grundrezept für 1 Person:
40 g Haferflocken, kernig
150 ml Milch
1 Prise Salz
1 TL Zucker
Zutaten für die Gewürzmischung:
½ TL Ostmann Curry
1-2 Spritzer Ostmann Natürliches Orangen Aroma
Der Klassiker
Porridge mit Zimt, Orangenschale, Nelken und mehr - ein unschlagbares Team.So geht's:
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Das Spekulatiusgewürz vereint die typischen Gewürze des beliebten Winter-Gebäcks und sorgt für ein würzig-süßliches Aroma.
Zutaten für das Grundrezept für 1 Person:
40 g Haferflocken, kernig
150 ml Milch
1 Prise Salz
1 TL Zucker
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Spekulatius Gewürz
Würzig-scharf
Dieser Mix sorgt für ein leichtes prickeln auf der Zunge.So geht's:
Der laktritzähnliche Geschmack von Anis trifft auf das süßlich-würzige Aroma des Kardamoms. Ein Hauch von Chili sorgt für eine angenehme Schärfe.
Zutaten für das Grundrezept für 1 Person:
40 g Haferflocken, kernig
150 ml Milch
1 Prise Salz
1 TL Zucker
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 Msp. Ostmann, Chiliflocken
2 Msp. Ostmann Kardamom, gemahlen
1/2 TL Ostmann Anis, gemahlen
Was du über Porridge wissen solltest
Welche Milch eignet sich für Porridge?
Gewöhnlich wird Porridge mit Kuhmilch oder Wasser zubereitet. Du kannst aber auch pflanzliche Milch wie Mandel-, Hafer-, Kokos- oder Sojamilch verwenden. Auch mit einem Klecks Joghurt schmeckt dein Porridge ganz hervorragend.
Welche Flocken eignen sich für Porridge?
Traditionell wird Porridge mit Haferflocken zubereitet. Ob du lieber zarte oder kernige Haferflocken verwendest, kannst du nach deinem persönlichen Geschmack entscheiden. Wenn du dein Porridge lieber cremig magst, dann sind zarte Haferflocken das Richtige, für ein grobes Porridge eignen sich besser kernige.
Wie lange ist Porridge haltbar?
Porridge hält sich problemlos einige Tage im Kühlschrank. Du kannst dir also ruhig einen kleinen Vorrat zubereiten und davon länger genießen.