Wie würze ich Marmorkuchen?

Marmorkuchen ist der Klassiker schlechthin unter den Kuchen. Der saftige Rührteig ist ruckzuck hergestellt und ein Teil des Kuchens wird mit Kakaopulver dunkel eingefärbt. Wie du dem beliebten Rührkuchen ein würziges Upgrade verpassen kannst, verraten wir dir hier.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Marmorkuchen in nur 3 Schritten

1
Butter und Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und alles weiter aufschlagen. Mehl mit Backpulver dazugeben. Ein Drittel des Teigs in eine zweite Schüssel geben und Kakaopulver und Milch unterrühren.
2
Suche dir nun eine Würzvariante aus. Gib die Würzvariante 1 oder 2 in die helle Masse. Falls du dich für die dritte Würzvariante entscheidest, rühre sie in die dunkle Masse.
3
Gib den hellen Teig in eine gefettete Gugelhupf- oder Kastenform. Verteile die dunkle Masse darauf und zieh eine Gabel spiralförmig hindurch. Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 50 Minuten.
Mische dein eigenes Marmorkuchen-Gewürz

Der Klassiker 

Trifft jeden Geschmack – damit ist der Kuchen ratzfatz weggeputzt.
zum Rezept

Trendsetter

Mit Kurkuma und Ingwer setzt du neue Maßstäbe. 
zum Rezept

Advent Advent

Spekulatius und Mandeln – ja, ist denn heute schon Weihnachten?
zum Rezept

Der Klassiker 

Trifft jeden Geschmack – damit ist der Kuchen ratzfatz weggeputzt.

So geht's:

Der Vanillezucker gibt dem Teig einen angenehmen, leichten Vanillegeschmack. Das Rum Aroma sorgt für eine feine Rum-Note.  

Grundrezept für 4 Personen

4 Eier, Größe M
200 g Zucker
250 g Butter, zerlassen
400 g Weizenmehl (z. B. Typ 405)
1 Päckchen Backpulver
50 ml Milch
2 EL Kakaopulver

Zutaten für die Gewürzmischung:
2 TL Ostmann Vanillezucker mit echter Bourbon Vanille
1 TL Ostmann Rum Aroma

 

Vanillezucker mit Bourbon-Vanille
Rumaroma

Trendsetter

Mit Kurkuma und Ingwer setzt du neue Maßstäbe. 

So geht's:

Der Ingwer sorgt für eine leicht pikante Note, während das Kurkuma dem Teig nicht nur eine goldgelbe Farbe verleiht, sondern auch einen feinherben, würzigen Geschmack.

Grundrezept für 4 Personen

4 Eier, Größe M
200 g Zucker
250 g Butter, zerlassen
400 g Weizenmehl (z. B. Typ 405)
1 Päckchen Backpulver
50 ml Milch
2 EL Kakaopulver

Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Kurkuma, gemahlen
1 TL Ostmann Ingwer, gemahlen

 

Ingwer gemahlen
Kurkuma gemahlen

Advent Advent

Spekulatius und Mandeln – ja, ist denn heute schon Weihnachten?

So geht's:

Das Bittermandel Aroma in Kombination mit dem würzig-süßlichen Geschmack des Spekulatius Gewürzes verpasst dem Marmorkuchen einen weihnachtlichen Stempel.

Grundrezept für 4 Personen

4 Eier, Größe M
200 g Zucker
250 g Butter, zerlassen
400 g Weizenmehl (z. B. Typ 405)
1 Päckchen Backpulver
50 ml Milch
2 EL Kakaopulver

Zutaten für die Gewürzmischung:
2 TL Ostmann Bittermandel Aroma
1 TL Ostmann Spekulatius Gewürz

 

Spekulatius Gewürz
Bittermandel-Aroma

Zubereitungstipp

Wenn du magst, kannst du den fertig gebackenen Marmorkuchen mit Puderzucker oder Schokoladen-Glasur verzieren.

Wenn es noch schneller gehen soll:

Die perfekte Ergänzung für alle Vanille-Fans!

Zum Produkt

Was du über Marmorkuchen wissen solltest

Wie wird Marmorkuchen schön saftig?

Das A und O für einen saftigen Kuchen: Achte darauf, dass du die Eier wirklich nach und nach in den Teig gibst. Rühre sie für mindestens eine Minute ein, damit sie sich gut mit der Masse aus Zucker und Butter verbinden können.

Wie wird mein Marmorkuchen schön fluffig?

Gib einen Schuss Sprudelwasser in den Teig, damit dein Marmorkuchen fluffiger wird.

Wie lange ist Marmorkuchen haltbar?

Du hast noch Marmorkuchen übrig? Dann packe ihn am besten in eine verschließbare Kuchenbox oder in einen luftdichten Behälter. So hält er sich bei Zimmertemperatur für 3 bis 4 Tage.