
Wie würze ich Kipferl?
Die Adventszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Spätestens der Geruch von frisch gebackenen Kipferln sollte auch den letzten Weihnachtsmuffel in Adventsstimmung versetzen. Wir zeigen dir, wie du Kipferl ganz einfach selber backen und wie du sie abseits von Vanille noch verfeinern kannst.
Kipferl in nur 3 Schritten
Vanille-Himmel
Mit Vanillekipferln kann man nichts falsch machen. Denn so kennen und lieben wir sie!So geht's:
So gelingt dir der Weihnachtsklassiker im Handumdrehen.
Zutaten für das Grundrezept für 50 Stück:
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
200 g kalte Butter
80 g feiner Zucker
1 Eigelb
150 g Puderzucker zum Wälzen
Zutaten für die richtige Würze:
1 Ostmann Feine Vanille
Weihnachts-Duo
Die Kombination aus selbst gemachten Kipferln und dem würzigen Aroma des Spekulatius Gewürz, lässt Herzen in der Adventszeit höherschlagen.So geht's:
Zimt, Orangenschalen und Kardamom sind nur drei von vielen leckeren Komponenten, die unser Spekulatius Gewürz so aromatisch machen.
Zutaten für das Grundrezept für 50 Stück:
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
200 g kalte Butter
80 g feiner Zucker
1 Eigelb
150 g Puderzucker zum Wälzen
Zutaten für die richtige Würze:
2 TL Spekulatius Gewürz
Fruchtiger Advent
Diese Würzvariante verleiht den Kipferln eine frische weihnachtliche Orangennote.So geht's:
So bekommen deine Kipferl einen unwiderstehlich fruchtig-süßen Geschmack.
Zutaten für das Grundrezept für 50 Stück:
200 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
200 g kalte Butter
80 g feiner Zucker
1 Eigelb
150 g Puderzucker zum Wälzen
Zutaten für die richtige Würze:
2 TL Anis gemahlen
2 TL Orangenaroma
Was du über die Kipferl wissen solltest
Wie verhindert man, dass die Kipferl zerbrechen?
Um dem vorzubeugen, sollten alle Zutaten bei der Verarbeitung kalt sein. Wer keine Küchenmaschine besitzt, kann gerne die Hände nehmen. Dann muss aber fix gearbeitet werden, damit sich Butter nicht zu stark erwärmt.
Wie gelingt die perfekte Kipferl Form?
Am besten man rollt den Teig in mehrere lange Schlangen und schneidet von diesen ca. 2 cm gleich dicke Scheiben ab. Aus diesen können dann ganz einfach kleine Halbmonde geformt werden. Auch hier gilt: Schnell arbeiten, damit der Teig nicht zu warm wird und die fertigen Kipferl nicht zerbrechen
Wie bewahre ich Kipferl auf?
Kipferl sollten am besten in einer luftdichten Metalldose aufbewahrt werden. So werden sie nicht hart und bleiben schön fluffig.