Wie würze ich Haselnussmakronen?

Fluffig, zart und doch knusprig – Haselnussmakronen sind absolute Gebäck-Klassiker, die sich wunderbar einfach zubereiten lassen. Mit unserem Rezept liefern wir dir gleich drei leckere Würzvarianten dazu, mit denen du mehr als nur etwas Weihnachtsmarkt-Feeling zu dir nach Hause holst.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Haselnussmakronen backen in nur 3 Schritten

1
Trenne das Eigelb und Eiweiß voneinander. Schlage dann das Eiweiß auf und lasse dabei den Puderzucker einrieseln.
2
Suche dir jetzt eine Würzvariante aus, vermenge die jeweiligen Gewürze mit den gemahlenen Haselnüssen und vermenge die Mischung unter die Eiweiß-Puderzucker-Masse.
3
Die Nussmasse verteilst du jetzt mit zwei Löffeln oder einem Spritzbeutel auf den Oblaten. Drücke in die Mitte jeder Makrone eine Haselnuss und backe die Plätzchen 18-20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Ober- und Unterhitze.
Mische dein eigenes Haselnussmakronen-Gewürz

Pikante Angelegenheit

Mit dieser Variante bekommst du etwas pfeffrige Abwechslung ins süße Plätzchen.
zum Rezept

Bitter-Sweet Symphony

Süße Vanille trifft auf leicht bitteres Kurkuma – die beiden ergänzen sich perfekt!
zum Rezept

Weihnachtsmarkt@home

Mit dieser aromatischen Würzvariante hast du deinen ganz persönlichen Weihnachtmarkt direkt in der Küche.
zum Rezept

Pikante Angelegenheit

Mit dieser Variante bekommst du etwas pfeffrige Abwechslung ins süße Plätzchen.

So geht's:

Der Pfeffer verleiht deinen Haselnussmakronen eine leichte Schärfe, die durch das Bittermandel-Aroma ideal ergänzt wird.

Grundrezept für 30-35 Plätzchen:

3 Eier (Eiweiß)
200 g Puderzucker
275 g gemahlene Haselnüsse
35 ganze Haselnüsse
35 kleine Oblaten Ø 50 mm (je nach Belieben)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1-2 TL Ostmann Pfeffer schwarz, gemahlen
1 TL Ostmann Bittermandel-Aroma

 

Pfeffer schwarz gemahlen
Bittermandel-Aroma

Bitter-Sweet Symphony

Süße Vanille trifft auf leicht bitteres Kurkuma – die beiden ergänzen sich perfekt!

So geht's:

Bei dieser Variante mischen sich der feinherbe, leicht bittere Geschmack von Kurkuma mit der Süße der Vanille und dem süßlich-scharfen Kardamom-Aroma.

Grundrezept für 30-35 Plätzchen:

3 Eier (Eiweiß)
200 g Puderzucker
275 g gemahlene Haselnüsse
35 ganze Haselnüsse
35 kleine Oblaten Ø 50 mm (je nach Belieben)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Kurkuma, gemahlen
1 TL Kardamom, in der Schale gemahlen
1 Ostmann Feine Vanille (das Mark davon)

Kurkuma gemahlen
Kardamom in der Schale gemahlen
Feine Vanille

Weihnachtsmarkt@home

Mit dieser aromatischen Würzvariante hast du deinen ganz persönlichen Weihnachtmarkt direkt in der Küche.

So geht's:

Hier trifft der lakritzähnliche Geschmack von Anis auf die holzige Süße des Zimt. Der Koriander bringt noch etwas Frische ins Spiel.

Grundrezept für 30-35 Plätzchen:

3 Eier (Eiweiß)
200 g Puderzucker
275 g gemahlene Haselnüsse
35 ganze Haselnüsse
35 kleine Oblaten Ø 50 mm (je nach Belieben)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Zimt, gemahlen
2 TL Ostmann Koriander, gemahlen
½ TL Ostmann Anis, gemahlen

Zimt gemahlen
Koriander gemahlen
Anis gemahlen

Zubereitungstipp

Wer die Makronen lieber ohne Oblaten backen möchte, kann die Nussmasse auch direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Vanillepaste

Jetzt noch einfacher verfeinern

Einfache Dosierung und je nach Geschmack portionierbar: Ein Teelöffel der Bourbon Vanillepaste entspricht dem Aroma einer Vanilleschote.

Was du über Haselnussmakronen wissen solltest

Wie halten die Haselnüsse auf den Makronen?

Bewahre etwas Eischnee auf und mische damit etwas Zuckerguss an. Dieser eignet sich als idealer Klebstoff, mit dem du die Haselnuss ganz einfach auf der Makrone befestigen kannst.

Woran erkennt man, dass die Haselnussmakronen fertig sind?

Wenn sich die Spitzen der Makronen leicht bräunlich färben, waren sie lang genug im Backofen und sind fertig.

Wie bewahrt man Haselnussmakronen auf?

Am besten bewahrst du deine Makronen in einer gut verschließbaren Dose zusammen mit einem ungeschälten Apfel auf. So bleiben die Makronen schön weich.