Erdbeer-Konfitüre selber machen

Hol dir den Sommer ins Glas! Mit unserem Konfitüren-Rezept für Erdbeeren kannst du die Königinnen unter den Beerenfrüchten auch nach ihrer Saison genießen. Die Erdbeer-Konfitüre ist einfach und schnell gemacht und mit unseren drei Würzvarianten gleich dreimal lecker.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Erdbeer-Konfitüre in nur 3 Schritten

1
Spüle die Gläser gründlich mit heißem Wasser aus. Wasche die Erdbeeren, befreie sie vom grünen Strunk und schneide sie in kleine Stücke.
2
Suche dir eine Gewürzmischung aus und vermenge sie mit den Erdbeeren und dem Gelierzucker in einem Kochtopf. Bringe die Erdbeermasse zum Kochen und lasse sie für drei Minuten köcheln. Dabei stetig rühren.
3
Fülle die heiße Erdbeermasse bis zum Rand in die Gläser und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf. Danach wieder umdrehen und erkalten lassen.
Mische dein eigenes Erdbeer-Konfitüre-Gewürz

Vanilletraum

Vanille und Erdbeere – hier kommt zusammen, was zusammen gehört!
zum Rezept

Wintertime

All you need is Zimt - dieser Mix sorgt für weihnachtliche Stimmung.
zum Rezept

Frischekick

Spice it up – Ingwer und Kardamom würzen deinen Erdbeeren ordentlich ein.
zum Rezept

Vanilletraum

Vanille und Erdbeere – hier kommt zusammen, was zusammen gehört!

So geht's:

Das Mark der Vanille sorgt für einen süßlich-würzigen Geschmack. Die Schärfe des Cayennepfeffers setzt dem Ganzen die Krone auf.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

1 kg Erdbeeren
500 g Gelierzucker
6 Gläser (ca. 200 ml je Glas)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Cayenne Pfeffer, gemahlen
1 Stück Ostmann Feine Vanille (Nur das Mark davon verwenden)

Cayenne-Pfeffer gemahlen
Feine Vanille

Wintertime

All you need is Zimt - dieser Mix sorgt für weihnachtliche Stimmung.

So geht's:

Der Zimt gibt deiner Erdbeer-Konfitüre einen feinen, süßlichen Geschmack. Schmeckt auch im Sommer gut!

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

1 kg Erdbeeren
500 g Gelierzucker
6 Gläser (ca. 200 ml je Glas)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Zimt, gemahlen

Zimt gemahlen

Frischekick

Spice it up – Ingwer und Kardamom würzen deinen Erdbeeren ordentlich ein.

So geht's:

Der süßlich-scharfe Geschmack von Kardamom erinnert an Eukalyptus. Ingwer gibt dem Mix eine fruchtige Schärfe mit einem süßlichen Aroma.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

1 kg Erdbeeren
500 g Gelierzucker
6 Gläser (ca. 200 ml je Glas)

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Ingwer, gemahlen
1 TL Ostmann Kardamom, in der Schale gemahlen

Ingwer gemahlen
Kardamom in der Schale gemahlen

Zubereitungstipp

Die ausgekratzte Vanilleschote kannst du einfach mit Zucker in einem verschließbaren Glas aufbewahren. So erhältst du deinen eigenen Vanillezucker.

Vanillepaste

Jetzt noch einfacher verfeinern

Einfache Dosierung und je nach Geschmack portionierbar: Ein Teelöffel der Bourbon Vanillepaste entspricht dem Aroma einer Vanilleschote.

Was du über das Einmachen von Erdbeeren wissen solltest

Wie bekomme ich Einmachgläser keimfrei?

Die Sauberkeit deiner Gläser ist beim Einmachen besonders wichtig. Schließlich möchtest du ja nicht, dass dein Eingemachtes schimmelt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gläser zu sterilisieren bzw. zu pasteurisieren:

Im Kochtopf: Gib die Gläser in einen großen Topf mit Wasser und erhitze diesen für zehn Minuten. Lasse die Gläser vor der Verwendung auf einem Küchentuch trocknen.
In der Mikrowelle: Befülle die Gläser mit Wasser und stelle sie bei 600 Watt in die Mikrowelle, bis das Wasser kocht. Nachdem sie abgekühlt sind, kannst du sie verwenden.
Im Backofen: Erhitze die Gläser bei 180 Grad für zehn Minuten im Backofen. Lasse sie danach im geschlossenen Ofen abkühlen.

Wer ganz sichergehen möchte, kann die Erdbeer-Konfitüren-Gläser auch noch mal nach dem Abfüllen in einem Kochtopf mit kochendem Wasser oder im Backofen bei 100 °C für 20 Minuten pasteurisieren.

 Wie lange ist eingemachtes Obst haltbar?

Bei perfekter Hygiene und Konservierung hält sich Eingemachtes in der Regel etwa ein Jahr. Lagere deine Gläser am besten geschlossen an einem dunklen Ort wie der Speisekammer. Einmal geöffnet solltest du sie in den Kühlschrank stellen und möglichst zügig essen.

Welches Obst eignet sich zum Einmachen?

Beim Einmachen sind dir keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schmeckt! Für einen intensiven Geschmack verwendest du am besten nur reifes Obst. Experimentiere mit Gewürzen und getrockneten Kräutern – sie geben deinen Leckereien im Glas eine besondere Note.