Wie würze ich Erbsensuppe?

Selbst gemachte Erbsensuppe passt immer und ist ganz fix zubereitet! Egal, ob im Sommer als leichte Mahlzeit oder zum Aufwärmen, wenn es draußen stürmt und schneit. Unsere drei Würzvarianten verleihen dem grünen Allrounder immer neuen Schwung.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Erbsensuppe in nur 3 Schritten

1
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Alle Zutaten in einen ausreichend großen Topf geben und aufkochen.
2
Nun wird gewürzt. Suche dir eine unserer drei Mischungen aus und gib die Gewürze in den Topf.
3
Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss nach Belieben ein wenig pürieren.
Mische dein eigenes Erbensuppe-Gewürz

Wie bei Muttern

Erbensuppe, wie wir sie von Mutti kennen.
zum Rezept

Holi Moment

Was für ein Farbenfest: Grüne Erbsensuppe trifft auf gelbe Kurkuma und Rosa Beeren.
zum Rezept

Ay, caramba!

Bei dieser mexikanischen Würzvariante bleibt kein Auge trocken.
zum Rezept

Wie bei Muttern

Erbensuppe, wie wir sie von Mutti kennen.

So geht's:

Das sanfte fruchtige Aroma von Paprika edelsüß trifft auf das intensive Aroma des schwarzen Pfeffers. Dazu kommen die frischen Noten von Majoran und den Kräutern im Suppengewürz.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Erbsen (TK)
2-3 Kartoffeln (ca. 250 g)
2 TL Ostmann Meersalz fein (15 g)
1 l Wasser
2 EL Öl

Zutaten für die Gewürzmischung:

¼-½ TL Ostmann Pfeffer schwarz, gemahlen
2 TL Ostmann Majoran, gerebelt
2 TL Ostmann Paprika, edelsüß
1 Beutel Ostmann Suppengewürz

Pfeffer schwarz gemahlen
Majoran gerebelt
Paprika edelsüß
Suppengewürz

Holi Moment

Was für ein Farbenfest: Grüne Erbsensuppe trifft auf gelbe Kurkuma und Rosa Beeren.

So geht's:

Die leicht herbe Kurkumanote ergibt eine spannende Kombination mit süßlichem Estragon und pfeffriger Schärfe.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Erbsen (TK)
2-3 Kartoffeln (ca. 250 g)
2 TL Ostmann Meersalz fein (15 g)
1 l Wasser
2 EL Öl

Zutaten für die Gewürzmischung:

2 TL Ostmann Kurkuma, gemahlen
½ TL Ostmann Rosa Beeren, hocharomatisch (zerrieben)
2 TL Ostmann Estragon, gefriergetrocknet

Kurkuma gemahlen
Rosa Beeren gefriergetrocknet
Estragon gefriergetrocknet

Ay, caramba!

Bei dieser mexikanischen Würzvariante bleibt kein Auge trocken.

So geht's:

Scharfem Cayenne Pfeffer werden die frischen Aromen von Koriander und Kreuzkümmel entgegengesetzt.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Erbsen (TK)
2-3 Kartoffeln (ca. 250 g)
2 TL Ostmann Meersalz fein (15 g)
1 l Wasser
2 EL Öl

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Kreuzkümmel, gemahlen (Cumin)
½ - 1 TL Ostmann Cayenne Pfeffer, gemahlen
2 TL Ostmann Koriander, gemahlen

Kreuzkümmel gemahlen
Cayenne-Pfeffer gemahlen
Koriander gemahlen

Zubereitungstipp

Erbsensuppe schmeckt vegetarisch sehr lecker – Fleischfans können aber auch Wiener Würstchen, Speck, Mettenden oder Kassler hinzufügen.

Wenn es noch schneller gehen soll

Simpel und gut: Petersilie passt hervorragend zu dem Geschmack von Erbsen.

Zum Produkt

Was du über die Erbsensuppe wissen solltest

Wie lange ist Erbsensuppe haltbar?

Wenn du deine selbst gemachte Erbsensuppe gekühlt aufbewahrst, ist sie etwa drei Tage haltbar.

Wie wird meine Erbsensuppe schön grün?

Bei langem Kochen kann Erbsensuppe eine gräuliche Farbe bekommen. Damit sie ihren schönen Grünton behält, kannst du etwas Kurkuma hinzufügen.

Warum schäumt Erbsensuppe?

Dass Erbsensuppe schäumt, ist völlig normal. Verantwortlich dafür sind Proteine, die sich durch das Kochen aus Hülsenfrüchten lösen. Bei klaren Brühen und Suppen kann der Schaum abgeschöpft werden, so werden sie nicht trüb.