Wie würze ich Bulgur Bowl?

Wer nach einem gesunden und schnellen Rezept für das Mittag- oder Abendessen sucht, liegt mit unserer Bulgur Bowl goldrichtig. Die nahrhafte Bulgur Bowl ist in nur drei einfachen Schritten zubereitet. Je nach Lust und Laune kannst du dir eine unserer drei Gewürzvarianten aussuchen. Orient Bowl, Super Bowl oder doch lieber die Summer Bowl? Ausprobieren lohnt sich!

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Bulger Bowl in nur 3 Schritten

1
Bulgur nach Packungsanweisung, aber ohne Salz zubereiten. Hähnchenbrust in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann in einer Pfanne anbraten.
2
In einer weiteren Pfanne Sonnenblumenkerne anrösten. Feta grob krümeln. Joghurt glattrühren und bereitstellen.
3
Bulgur mit 2 EL Olivenöl und mit einer Gewürzvariante deiner Wahl verrühren. Dann alles in einer Schüssel schön anrichten.
Mische dein eigenes Bulger Bowl Gewürz

Summer Bowl 

Frisch & würzig: Genau richtig für warme Sommertage.
zum Rezept

Super Bowl

Bulgur mit Kürbis Gewürzsalz – ein geschmacklicher Touchdown.
zum Rezept

Orient Bowl

Zaubert den Geschmack des Orients in deiner Küche.
zum Rezept

Summer Bowl 

Frisch & würzig: Genau richtig für warme Sommertage.

So geht's:

Die Minze sorgt für ein intensives, frisches Kräuteraroma. Dazu gesellt sich der leicht herbe, würzig und pfeffrige Geschmack des Schwarzkümmels.  Für einen angenehmen fruchtigen Abgang sorgen die Tomatenflocken.  

Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:

700 g Bulgur gegart (200 g roh) 
50 g Rucola fertig geputzt 
200 g Feta 
75 g Sonnenblumenkerne 
2 Hähnchenbrustfilets 
200 g Joghurt 
2 EL Öl 
Prise Ostmann Meersalz
Prise Ostmann Pfeffer schwarz gemahlen

Zutaten für die Gewürzmischung:

½ TL Ostmann Minze geschnitten 
½ TL Ostmann Schwarzkümmel ganz 
1 TL Ostmann Tomatenflocken 
½ TL Ostmann Meersalz 

 

Minze geschnitten
Schwarzkümmel ganz
Tomatenflocken
Meersalz fein

Super Bowl

Bulgur mit Kürbis Gewürzsalz – ein geschmacklicher Touchdown.

So geht's:

Das Kürbis Gewürzsalz überrascht mit der fruchtig-würzigen Note von Tomate und Petersilie in Kombination mit der angenehmen Schärfe von Ingwer und Muskatnuss.  

Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:

700 g Bulgur gegart (200 g roh) 
50 g Rucola fertig geputzt 
200 g Feta 
75 g Sonnenblumenkerne 
2 Hähnchenbrustfilets 
200 g Joghurt 
2 EL Öl 
Prise Ostmann Meersalz
Prise Ostmann Pfeffer schwarz gemahlen 

Gewürze + Mengenangaben:

1 ½ TL Ostmann Kürbis Gewürzsalz  

 

Kürbis Gewürzsalz

Orient Bowl

Zaubert den Geschmack des Orients in deiner Küche.

So geht's:

Frische und herbe Kräuternote in Kombination mit kräftigen Gewürzen aus dem Orient. 

Zutaten für das Grundrezept für 4 Portionen:

700 g Bulgur gegart (200 g roh) 
50 g Rucola fertig geputzt 
200 g Feta 
75 g Sonnenblumenkerne 
2 Hähnchenbrustfilets 
200 g Joghurt 
2 EL Öl 
Prise Ostmann Meersalz
Prise Ostmann Pfeffer schwarz gemahlen

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Ras el Hanout Gewürzmischung 
½ TL Ostmann Korianderblätter gerebelt 
½ TL Ostmann Meersalz 

 

Ras el Hanout Gewürzmischung
Korianderblätter gerebelt
Meersalz fein

Zubereitungstipp

Du magst lieber vegetarische Gerichte? Ersetzte die Hähnchenbrust durch Tofu und du erhältst eine schmackhafte Veggie-Bowl.

Wenn es noch schneller gehen soll

Die Couscous Gewürzzubereitung von Ostmann gibt deiner Bulgur Bowl ein warmes orientalisches Aroma.

zum Produkt

Was du über Bulger Bowl wissen solltest

Muss man Bulgur vor der Zubereitung waschen?

Ja, es ist sehr wichtig Bulgur vor der Zubereitung zu waschen. Beim Waschen werden eventuelle Verschmutzungen oder überflüssige Stärke entfernt und es schmeckt danach deutlich besser.

 Wie lange muss ich Bulgur kochen?

Die Kochzeit von Bulgur ist sehr kurz. Man muss Bulgur lediglich kurz aufkochen lassen und anschließend bei geschlossenem Deckel rund 20 Minuten quellen lassen. Wenn es besonders schnell gehen muss, kann Bulgur auch in der Mikrowelle erhitzt werden.   

 Was ist der Unterschied zwischen Bulgur und Couscous?

Auf den ersten Blick sehen Bulgur und Couscous recht ähnlich aus. Couscous ist allerdings feiner gemahlen, während du beim Bulgur noch das Korn erkennen kannst. Auch geschmacklich unterscheiden sie sich nur leicht: Bulgur hat einen etwas nussigeren Geschmack.