Wie würze ich Avocado?

Avocados liegen voll im Trend! Aber wie wird die cremige Leckerei eigentlich gewürzt? Wir haben gleich drei Vorschläge für tolle Gewürzkombinationen. Schnell und einfach selbst gemischt, so schmeckt Avocado auf Brot gleich nochmal so gut.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Avocado-Brot in nur 3 Schritten

1
Avocado der Länge nach mit einem Messer halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Esslöffel das Fruchtfleisch aus der Schale schaben und in Scheiben schneiden.
2
Die Avocado-Scheiben auf den Broten anrichten und mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln. Dann das Salz darüber streuen.
3
Das Beste kommt zum Schluss: Suche dir eine Gewürzmischung aus und verteile sie auf den Avocado-Scheiben.
Mische dein eigenes Avocado-Gewürz

Würzig-Scharf

Dieser Mix ist nichts für schwache Geschmacksnerven.
zum Rezept

Kräutergarten

Pimp deinen grünen Lieblingssnack mit den besten Kräutern, die der Garten hergibt.
zum Rezept

Indisch

Ein Mix für Weltenbummler: farbenfroh und scharf!
zum Rezept

Würzig-Scharf

Dieser Mix ist nichts für schwache Geschmacksnerven.

So geht's:

Der nussige Geschmack des gerösteten Knoblauchs schmeckt lecker zu den intensiv würzig-scharfen Aromen von Muskatnuss und Pfeffer.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

2 reife Avocados
4 Brotscheiben
½ Zitrone
¼ TL Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Pfeffer schwarz, gemahlen
½ TL Ostmann Muskatnuss, gemahlen
1 ½ TL Ostmann Knoblauch, geröstet

Cayenne-Pfeffer gemahlen
Muskatnuss gemahlen
Knoblauch geröstet

Kräutergarten

Pimp deinen grünen Lieblingssnack mit den besten Kräutern, die der Garten hergibt.

So geht's:

Salatkräuter wie Zitronenmelisse, Dill und Kerbel bringen eine würzige Frische auf dein Brot. Der Pfeffer sorgt für den Pfiff.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

2 reife Avocados
4 Brotscheiben
½ Zitrone
¼ TL Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Pfeffer schwarz-weiß, geschrotet
2 TL Ostmann Salat, Gewürzmischung

Pfeffer schwarz-weiß geschrotet
Salat Gewürzmischung

Indisch

Ein Mix für Weltenbummler: farbenfroh und scharf!

So geht's:

Kurkuma sorgt für ein warmes Aroma. Einen kleinen Schärfekick gibt’s durch die Chiliflocken.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

2 reife Avocados
4 Brotscheiben
½ Zitrone
¼ TL Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Kurkuma, gemahlen
½ TL Ostmann Chiliflocken

Kurkuma gemahlen
Chiliflocken

Zubereitungstipp

Du hast noch Avocado über? Dann beträufele die aufgeschnittene Avocado-Hälfte (mit Kern!) mit etwas Zitronensaft und packe sie in Klarsichtfolie eingewickelt in den Kühlschrank. Dort hält sie sich bis zu einem Tag.

Und wenn was übrig bleibt?

Du kannst aus deiner Avocado im Handumdrehen einen leckeren Dip zaubern. Einfach das Fruchtfleisch mit einer gewürfelten Zwiebel, etwas Olivenöl, Zitronensaft und Salz in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken bis ein Mus entstanden ist. Dann eine Gewürzvariante auswählen und untermengen.

Wenn es noch schneller gehen soll

Noch schneller würzt du deine Avocado mit dem Ostmann Kräuter Salz.

zum Produkt

Was du über Avocado wissen solltest

Wie lagere ich Avocado am besten?

Eine unreife Avocado lagerst du am besten bei Zimmertemperatur. Ist die Avocado bereits reif und du hast noch keine Lust darauf, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Durch die kühle Temperatur reift sie langsamer weiter. Aber spätestens nach etwa drei Tagen solltest du das Superfood essen.

Woran erkenne ich, ob die Avocado reif ist?

Das kommt auf die Sorte an. Im Handel gibt es in der Regel die schwarze Avocado „Hass“ und die grüne „Fuerte“.
Wenn die Schale der Avocado Hass wirklich schwarz ist und bei einem leichten Fingerdruck etwas nachgibt, ist sie reif.
Die Fuerte ist reif, wenn sie tiefgrün ist und der Stielansatz sich einfach entfernen lässt.

Wie kann ich eine Avocado schneller reifen lassen?

Du möchtest deine Avocado am besten so schnell wie möglich genießen, doch sie ist noch zu fest? Dann rolle sie in Alufolie ein und lege sie für zehn Minuten bei 90 Grad in den vorgeheizten Backofen.