
Heidelbeer-Konfitüre selber machen
Von Juni bis September haben Heidelbeeren Saison. Aber mit unserem leckeren Konfitüre-Rezept kannst du die heimischen Beeren das ganze Jahr genießen. Dabei hast du die Wahl zwischen drei Würzvarianten, die das Beste aus den dunkelblauen Früchten herausholen.
Heidelbeer-Konfitüre in nur 3 Schritten
Sweet berry o’ mine
Mit diesem Mix wird deine Konfitüre zum Star am Frühstückstisch.So geht's:
Das Pflaumenmus Gewürz überzeugt mit seinen süßlich-aromatischen Gewürzen wie Zimt, Anis und Nelken. Für noch mehr geschmackliche Harmonie sorgt das feine Vanille Aroma.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
750 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
250 ml Orangensaft
500 g Gelierzucker 2:1
1 Prise Ostmann Meersalz
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Pflaumenmus Gewürz
1 TL Ostmann Vanille Aroma
Beerenstark
Mit diesem Mix holst du dir die volle Ladung Würze ins Glas.So geht's:
Das pfeffrig-scharfe Aroma des Bohnenkrauts, die süßlich warme Note des Muskats kombiniert mit dem süßlich-herben Geschmack des Majorans und dem intensiven Aroma der Nelken ergeben ein perfektes Zusammenspiel.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
750 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
250 ml Orangensaft
500 g Gelierzucker 2:1
1 Prise Ostmann Meersalz
Zutaten für die Gewürzmischung:
1 TL Ostmann Bohnenkraut, gerebelt
1 TL Ostmann Muskatnuss, gemahlen
1 TL Ostmann Majoran, gerebelt
1 TL Ostmann Nelken, gemahlen
Feinschmecker
Pfeffer & Vanille – völlig gegensätzlich und doch die perfekte Ergänzung!So geht's:
Ein Mix zum Beeindrucken: Grüner und schwarzer Pfeffer verleihen deiner Heidelbeer-Konfitüre eine angenehm scharfe und fruchtige Würze. Das Vanille-Mark gibt der Mischung eine blumig-süße Note.
Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:
750 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
250 ml Orangensaft
500 g Gelierzucker 2:1
1 Prise Ostmann Meersalz
Zutaten für die Gewürzmischung:
2 TL Ostmann Pfeffer grün, frisch eingelegt
1 TL Ostmann Pfeffer schwarz, gemahlen
1 Ostmann Feine Vanille (nur das Mark davon verwenden)
Was du über das Einmachen von Heidelbeeren wissen solltest
Welche Heidelbeeren eignen sich zum Einmachen?
Du kannst sowohl Waldheidelbeeren als auch Kulturheidelbeeren verwenden. Wild gewachsene Heidelbeeren sind etwas aromatischer als Kulturheidelbeeren. Für welche Beere du dich auch entscheidest, wichtig ist, dass du sie vor der Verarbeitung gründlich wäscht. Als Alternative kannst du natürlich auch TK-Heidelbeeren nutzen.
Wie lange ist selbst gemachte Heidelbeer-Konfitüre haltbar?
Bei perfekter Hygiene und Konservierung ist deine eingekochte Heidelbeer-Konfitüre bis zu einem Jahr haltbar. Vorausgesetzt du lagerst sie an einem dunklen Ort, wie der Vorratskammer. Geöffnet solltest du sie in den Kühlschrank stellen und möglichst zügig essen.
Wozu passt Heidelbeer-Konfitüre?
Klar, Heidelbeer-Konfitüre macht sich besonders gut auf dem Frühstückstisch zu Brot, Toast oder Pfannkuchen. Aber auch zu Herzhaftem wie gebackenem Camembert, Reibekuchen oder Käsesorten passt sie ideal. Unser Tipp: Probiere sie auch mal als Sauce für Wildgerichte.