Gurken einmachen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Denn wir zeigen dir in drei einfachen Schritten, wie du Gurken selber einmachen kannst. Ob klassisch, exotisch oder süß-sauer – unsere drei Würzvarianten machen aus Gurken echte Geschmacksbomben.

Teile den Beitrag mit deinen Freunden

Gurken einmachen in nur 3 Schritten

1
Reinige deine Gläser gründlich mit heißem Wasser. Wasche die Gurken und schneide sie in grobe Stücke. Dann die Zwiebel schälen und achteln.
2
Suche dir eine Gewürzmischung aus und koche sie zusammen mit Essig, Wasser, Zucker und Salz in einem Topf auf.
3
Schichte die Gurken und Zwiebelstücke in die Gläser und gieße den heißen Sud bis zum Rand darüber. Verschließe die Gläser und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf. Dann wieder richtig herum drehen und abkühlen lassen.
Mische dein eigenes Gurken-Einmach-Gewürz

Der Klassiker

Eingemachte Gurken, wie du sie von Oma kennst und liebst. Einfach lecker!
zum Rezept

Exotisch

Schön bunt und schön lecker – dieser Mix bringt Vielfalt ins Glas!
zum Rezept

Süß-Sauer

Saure Gurken treffen auf die Süße von Zimt und Wacholder – ein Leckerbissen!
zum Rezept

Der Klassiker

Eingemachte Gurken, wie du sie von Oma kennst und liebst. Einfach lecker!

So geht's:

Pfeffer und Senfkörner bringen einen Hauch Schärfe mit und treffen auf die leicht bittere Note der Lorbeerblätter. Durch die Dillspitzen kommt noch ein erfrischend-süßlicher Twist hinzu.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Einmachgurken (Alternativ Salatgurken)
1 Stück Zwiebeln
2 Gläser (ca. 400 ml)
250 ml Weinessig
200 ml Wasser
125 g Zucker
20 g Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

½ TL Ostmann Dillspitzen
½ TL Ostmann Pfeffer schwarz, ganz
2 Stück Ostmann Lorbeerblätter, würzig-intensiv
1 TL Ostmann Senfkörner

 

Dillspitzen
Pfeffer schwarz ganz
Lorbeerblätter
Senfkörner

Exotisch

Schön bunt und schön lecker – dieser Mix bringt Vielfalt ins Glas!

So geht's:

Mit Kurkuma, Chili und Ingwer bekommen deine Gurken eine angenehme Portion Schärfe ab. Abgerundet wird die Mischung durch den eindringlichen Geschmack des Knoblauchs.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Einmachgurken (Alternativ Salatgurken)
1 Stück Zwiebeln
2 Gläser (ca. 400 ml)
250 ml Weinessig
200 ml Wasser
125 g Zucker
20 g Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

1 TL Ostmann Ingwer, gemahlen
1 TL Ostmann Kurkuma, gemahlen
½ TL Ostmann Knoblauch, granuliert
½ TL Ostmann Chiliflocken

Ingwer gemahlen
Kurkuma gemahlen
Knoblauch granuliert
Chiliflocken

Süß-Sauer

Saure Gurken treffen auf die Süße von Zimt und Wacholder – ein Leckerbissen!

So geht's:

Die Zimtstangen und die Wacholderbeeren verleihen dem Mix einen süßlich-würzigen Geschmack. Für eine aromatische Schärfe sorgen die schwarzen Pfefferkörner.

Zutaten für das Grundrezept für 4 Personen:

500 g Einmachgurken (Alternativ Salatgurken)
1 Stück Zwiebeln
2 Gläser (ca. 400 ml)
250 ml Weinessig
200 ml Wasser
125 g Zucker
20 g Salz

Zutaten für die Gewürzmischung:

½ TL Ostmann Pfeffer schwarz, ganz
½ TL Ostmann Wacholderbeeren, ganz
2 Stück Ostmann Zimtstangen

Pfeffer schwarz ganz
Wacholderbeeren ganz

Zubereitungstipp

Du willst noch mehr Aroma? Dann lasse deine eingemachten Gurken für mindestens zwei Wochen durchziehen.

Wenn es noch schneller gehen soll

Du willst dir noch etwas Arbeit sparen? Dann greife zu unserem Gurken-Einmach-Gewürz. Einfacher geht Einmachen nicht.

Zum Produkt

Was du über das Einmachen von Gurken wissen solltest

Wie bekomme ich Einmachgläser keimfrei?

Beim Einmachen spielt die Sauberkeit deiner Gläser eine wichtige Rolle. Denn nur so kannst du dein Eingemachtes lange genießen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gläser zu sterilisieren bzw. zu pasteurisieren:

Im Kochtopf: Gib die Gläser in einen großen Topf mit Wasser und erhitze diesen für zehn Minuten. Lasse die Gläser vor der Verwendung auf einem Küchentuch trocknen.

In der Mikrowelle: Befülle die Gläser mit Wasser und stelle sie bei 600 Watt in die Mikrowelle, bis das Wasser kocht. Nachdem sie abgekühlt sind, kannst du sie verwenden.

Im Backofen: Erhitze die Gläser bei 180° Grad für zehn Minuten im Backofen. Lasse sie danach im geschlossenen Ofen abkühlen.

Wer ganz sichergehen möchte, kann die Gurken-Gläser auch noch mal nach dem Abfüllen in einem Kochtopf mit kochendem Wasser oder im Backofen bei 100 °C für 20 Minuten pasteurisieren.

Wie lange sind eingemachte Gurken haltbar?

Eingelegte Gurken halten sich mehrere Monate, solange sie an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden.

Welchen Essig sollte man zum Einmachen benutzen?

Welchen Essig du für das Einmachen verwendest, hängt ganz von deinem Geschmack ab. Wichtig ist nur, dass der Essig einen Säuregehalt von fünf Prozent hat. Branntweinessig eignet sich besonders gut.